Geschwister Winkler
ID: 16142161-1 | Typ: Personalia
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeAb 1939 begann der österreichische Komponist und Musiker Franz Winkler (1906-1962) zunächst mit seiner Schwester Albertine (verh. Seifert, 1902-1951) als Gesangsduo „Geschwister Winkler“ aufzutreten, seine Frau Ingeborg (1902-2011) erweiterte die Gruppe noch im selben Jahr zum „Winkler Trio“. Vroni Stöckel mit der Zither ersetzte später Albertine Seifert. Franz Winklers wohl bekanntestes Werk ist das Lied „Fliege mit mir in die Heimat“.
Empfohlene Zitierweise
Stand der Metadaten: 22.10.2024
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=16142161-1, Zugriff 16.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Geschwister Winkler".
Verbundene Datensätze
-
1Almenrausch und EdelweißSchellackplatte
-
2Almenrausch und EdelweißSchellackplatte
-
3Das Lied vom „Goldenen Dachl“Schellackplatte
-
4Das Lied vom „Goldenen Dachl“Schellackplatte
-
5Der Jäger und die Sennerin : JodlerSchellackplatte
-
6Fliege mit mir in die Heimat : mit JodlerSchellackplatte
-
7Fliege mit mir in die Heimat : VolksliedSchellackplatte
-
8Mei Hüttl’ [Meine Hütte]Schellackplatte
-
9Natursänger : WalzerSchellackplatte
-
10O HeimatlandSchellackplatte
-
11O Land am Bodensee : VolksliedSchellackplatte
-
12Tirol Heimat der BergeSchellackplatte
-
13Tirol, Heimat der BergeSchellackplatte