Militärmusik des k.b. 14. Infanterie-Regiments, Nürnberg
ID: FFV-00008 | Typ: Personalia
Synonyme/Pseudonyme
14. Infanterie-Regiment „Hartmann“, Nürnberg unter Emil Burow
Bayer. Infanterie-Regiment Nr. 14 Obermusikmeister Burow Nürnberg
Kapelle des 14. Infant.-Regts. Nürnberg unter Leitung des Kgl. Obermusikmeisters Burow
Kgl. Bayr. Inf.-Regiment „Hartmann“
Wirk-Ort(e)
Funktion
Interpretation
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeIm Unterhaltungsgenre betätigten sich auch die bayerischen Militärmusikensembles. In Besetzung, Repertoire und Spielweise unterschieden sie sich nicht von Oberlandlern: Auch sie spielten in einer kleinen, 10 bis 12 Mann starken Blechbesetzung mit Klarinetten, die als Bauernkapelle bezeichnet wird. Besonders viele Aufnahmen gibt es vom Musikkorps des Kgl. Bayer. 14. Infanterie-Regiments in Nürnberg, das von 1901 bis 1919 von Emil Burow (1853-1943), einem der bekanntesten Militärmusiker in Franken, geleitet wurde. In Berlin geboren, studierte Burow an der Hochschule für Musik in Charlottenburg und trat 1871 freiwillig als Musiker beim preußischen Infanterie-Regiment Nr. 41 in Stralsund ein. Mit den Nürnbergern nahm er mehr als 200 Titel auf, darunter viele mehrfach.
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=FFV-00008, Zugriff 03.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Militärmusik des k.b. 14. Infanterie-Regiments, Nürnberg".
Verbundene Datensätze
-
1A HupfataSchellackplatte
-
2A HupfataSchellackplatte
-
3A HupfataSchellackplatte
-
4A HupfataSchellackplatte
-
5A Hupfata : SchottischSchellackplatte
-
6A Hupfata : SchottischSchellackplatte
-
7A Hupfata : SchottischSchellackplatte
-
8A Hupfata : SchottischSchellackplatte
-
9A Hupfata : SchottischSchellackplatte
-
10A Hupfata : SchottischSchellackplatte
-
11A Hupfata : SchottischSchellackplatte
-
12A Hupfata : SchottischSchellackplatte
-
13A Hupfata : SchottischSchellackplatte
-
14A Hupfata : SchottischSchellackplatte
-
15Alois-RheinländerSchellackplatte
-
16Auf geht’s : LändlerSchellackplatte
-
17Auf geht’s, Buam : Ländler [Auf geht’s, Buben : Ländler]Schellackplatte
-
18Aus ’m Knoblauchland : Schottisch [Aus dem Knoblauchsland : Schottisch]Schellackplatte
-
19Bauernpolka : für KlarinetteSchellackplatte
-
20Bauernpolka : für KlarinetteSchellackplatte
-
21Bayrischer DefiliermarschSchellackplatte
-
22D'Schnakler : Ländler [Schnackler : Ländler]Schellackplatte
-
23Daxlhauser SchottischSchellackplatte
-
24Der Clarinetten-Muck’l : Ländler [Der Klarinetten-Muckl : Ländler]Schellackplatte
-
25Der fidele Natzl : Klarinettenschottisch [Der fidele Ignaz : Klarinettenschottisch]Schellackplatte
-
26Der fidele Natzl : Klarinettenschottisch [Der fidele Ignaz : Klarinettenschottisch]Schellackplatte
-
27Der fidele Natzl : Klarinettenschottisch [Der fidele Ignaz : Klarinettenschottisch]Schellackplatte
-
28Der fidele Natzl : Klarinettenschottisch [Der fidele Ignaz : Klarinettenschottisch]Schellackplatte
-
29Der fidele Natzl : Klarinettenschottisch [Der fidele Ignaz : Klarinettenschottisch]Schellackplatte
-
30Der fidele Natzl : Klarinettenschottisch [Der fidele Ignaz : Klarinettenschottisch]Schellackplatte
-
31Der Holedauer Sepp : Ländler [Der Holledauer Sepp : Ländler]Schellackplatte
-
32Der Klarinetten-Muckl : LändlerSchellackplatte
-
33Der Klarinetten-Mukl : LändlerSchellackplatte
-
34Der KlarinettenmuckelSchellackplatte
-
35Der Klarinettenmukl : SchottischSchellackplatte
-
36Der Klarinettenmukl : SchottischSchellackplatte
-
37Der Ochsenfurter : LändlerSchellackplatte
-
38Der Ochsenfurter : LändlerSchellackplatte
-
39Der Schnackerlfranzl : LändlerSchellackplatte
-
40Der Seppl von Gaging : KlarinettenschottischSchellackplatte
-
41Der Seppl von Gaging : KlarinettenschottischSchellackplatte
-
42Der Seppl von Gaging : KlarinettenschottischSchellackplatte
-
43Der Seppl von Gaging : KlarinettenschottischSchellackplatte
-
44Der zungenfertige Peter : SchottischSchellackplatte
-
45Die Gocksheimer : Ländler [Die Gochsheimer : Ländler]Schellackplatte
-
46Die Hummelgauer : LändlerSchellackplatte
-
47Die Pappenheimer : LändlerSchellackplatte
-
48Die Picksüssen : Ländler [Die Picksüßen : Ländler]Schellackplatte
-
49Die Schweinauer : LändlerSchellackplatte
-
50Die Schweinauer : LändlerSchellackplatte
-
51Die Waldbüttelbrunner : LändlerSchellackplatte
-
52Durch Nacht zum Licht : MarschSchellackplatte
-
53D’ Schnackler : LändlerSchellackplatte
-
54D’ Schnackler : LändlerSchellackplatte
-
55Echo-PolkaSchellackplatte
-
56Eine Partie Steierische : LändlerSchellackplatte
-
57Eine Partie Steierische : Ländler [Eine Partie Steirische : Ländler]Schellackplatte
-
58Eine Partie Steirische : für KlarinetteSchellackplatte
-
59Eine Partie Steirische : für KlarinetteSchellackplatte
-
60Einzugs-MarschSchellackplatte
-
61Erzherzog-Albrecht-MarschSchellackplatte
-
62Hupfata : SchottischSchellackplatte
-
63Königsteiner Buam : Ländler [Königsteiner Buben : Ländler]Schellackplatte
-
64Königsteiner Buam : Ländler [Königsteiner Buben : Ländler]Schellackplatte
-
65Leier und Schwert : MarschSchellackplatte
-
66Nachtigall und Drossel : PolkaSchellackplatte
-
67Nürnberger LachpolkaSchellackplatte
-
68Nürnberger LachpolkaSchellackplatte
-
69Oberst-Blaul-MarschSchellackplatte
-
70Schnackler : Scottisch : avec solo de clarinettes [Schnackler : Schottisch : mit Klarinetten-Solo]Schellackplatte
-
71Trompeten-Franz’l : Polka [Trompeten-Franz : Polka]Schellackplatte
-
72Über Stock und Stein : GaloppSchellackplatte
-
73Un „Hupfata“ : Scottisch : avec solo de clarinettes [Ein Hupfata : Schottisch : mit Klarinetten-Solo]Schellackplatte
-
74Und’s Dirnd’l hat’s g’sagt : Oberbayr. Nat.-Ges. m. Ländler [Und das Mädchen hat gesagt : Oberbayerischer National-Gesang mit Ländler]Schellackplatte
-
75Unter dem Gardestern : MarschSchellackplatte
-
76Unter dem Gardestern : MarschSchellackplatte
-
77Vor Paris : MarschSchellackplatte
-
78Vor Paris : MarschSchellackplatte
-
79Wenn die Liebe stirbt : WalzerSchellackplatte