Stadtkapelle Fürth
ID: FFV-00027 | Typ: Personalia
Synonyme/Pseudonyme
Bayrische Schützen- und Stadtkapelle, Fürth i. B.
Original bayr. Ländler-Orchester, Bayr. Schützen-Kapelle
Stadtkapelle Fürth
I. Bayrische Schützenkapelle, Kapellmeister A. Eichinger, Nürnberg
Fränkische Schützenkapelle A. Eichinger Fürth
Bayrische Schützenkapelle
Opera-Orchester
Walchenseer Bauernkapelle
Wirk-Ort(e)
Funktion
Interpretation
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeDie Kapelle Eichinger gehörte zu den vielseitigen Ensembles im Großraum Nürnberg, die wie die Oberlandler-Kapellen schon um die Jahrhundertwende die großen Volksfeste in Deutschland bereisten. Es bestanden Verbindungen zu Festwirt Georg Lang, dem Eichinger zum Einstand beim Oktoberfest 1898 den Marsch „Servus Schurschl“ widmete. Adolf Eichinger spielte vor dem Ersten Weltkrieg über 250 Titel auf Platten ein, mehr als jede andere Kapelle in diesem Zeitraum, einige unter so phantasievollen Bezeichnungen wie „Original Bayr. Ländler-Orchester“ oder unter Pseudonymen wie „Dingolfinger Kirmesorchester“, „Mühlviertler“ oder „Walchenseer Bauernkapelle“.
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=FFV-00027, Zugriff 02.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Stadtkapelle Fürth".
Verbundene Datensätze
-
1A Hupfata : Klarinetten-PolkaSchellackplatte
-
2A Hupfata : SchottischSchellackplatte
-
3Am Wetterstein : Bayr. Orig.-Ländler [Am Wetterstein : Bayrischer Original-Ländler]Schellackplatte
-
4Am Wetterstein : Bayr. Orig.-Ländler [Am Wetterstein : Bayrischer Original-Ländler]Schellackplatte
-
5Am Wetterstein : Bayrischer Original-LändlerSchellackplatte
-
6Auf der Zwiesl Alm : LändlerSchellackplatte
-
7Auf gehts : Münchner Jux-MarschSchellackplatte
-
8Bamberger Liesl : WalzerSchellackplatte
-
9Bamberger Lisl : Walzer [Bamberger Lisel (Elisabeth) : Walzer]Schellackplatte
-
10Bamberger Lis’l : Walzer [Bamberger Lisel (Elisabeth) : Walzer]Schellackplatte
-
11Bamberger Zwiefeltreter : Ländler [Bamberger Zwiebeltreter : Ländler]Schellackplatte
-
12Bandwurm-GaloppSchellackplatte
-
13Bayrische LändlerSchellackplatte
-
14Bayrischer LändlerSchellackplatte
-
15Beka-Trompeten-LändlerSchellackplatte
-
16Beka-Trompeten-LändlerSchellackplatte
-
17Birkenfelder Ländler : Bayrische Original-AufnahmeSchellackplatte
-
18Das Deandl hat a Fuchs gesehen : Ländler [Das Mädchen hat einen Fuchs gesehen : Ländler]Schellackplatte
-
19Das Madl hot a Fuchs ’n g’sehn : Ländler mit Gesang [Das Mädchen hat einen Fuchs gesehen : Ländler mit Gesang]Schellackplatte
-
20Der Büchenbacher : LändlerSchellackplatte
-
21Der lustige Thomas : PolkaSchellackplatte
-
22Der Postillion : WalzerSchellackplatte
-
23Die lustigen Weiber : GaloppSchellackplatte
-
24Die schöne Kathrin : RheinländerSchellackplatte
-
25Die Tante aus Amerika : PolkaSchellackplatte
-
26Drah ma auf, dra ma o : Marsch [Drehen wir auf, drehen wir ab : Marsch]Schellackplatte
-
27Drah mer auf, drah mer oh : Marsch-Polka [Drehen wir auf, drehen wir ab : Marsch-Polka]Schellackplatte
-
28Drah mer auf, drah mer oh : Marsch-Polka [Drehen wir auf, drehen wir an : Marsch-Polka]Schellackplatte
-
29D’ Loisachtaler : Bayr. Orig.-Ländler [Die Loisachtaler : Bayrischer Original-Ländler]Schellackplatte
-
30D’ Loisachtaler : Bayr. Orig.-Ländler [Die Loisachtaler : Bayrischer Original-Ländler]Schellackplatte
-
31D’ Loisachtaler : Bayrischer Original-Ländler [Die Loisachtaler : Bayrischer Original-Ländler]Schellackplatte
-
32Fürther Buam-Ländler [Fürther Buben-Ländler]Schellackplatte
-
33Gelbe Rüben : MazurkaSchellackplatte
-
34Gelbe Rüben : MazurkaSchellackplatte
-
35Gelbe Rüben : MazurkaSchellackplatte
-
36Gelbe Rüben : MazurkaSchellackplatte
-
37Gelbe Rüben : MazurkaSchellackplatte
-
38Haltens auf : Schottisch [Halte auf : Schottisch]Schellackplatte
-
39Halt’s eng z’sam : Ländler [Reißt euch zusammen : Ländler]Schellackplatte
-
40Happurger Trompeten-LändlerSchellackplatte
-
41Happurger Trompeten-LändlerSchellackplatte
-
42Holt's en auf : Polka [Haltet ihn auf : Polka]Schellackplatte
-
43Hopfen-Bauern-MazurkaSchellackplatte
-
44Im Rösehof : PolkaSchellackplatte
-
45Im Rösehof : SchottischSchellackplatte
-
46Jodler GaloppSchellackplatte
-
47Jodler-GaloppSchellackplatte
-
48KehrausSchellackplatte
-
49Kennst di aus : Schottisch [Du kennst dich aus : Schottisch]Schellackplatte
-
50Königsmauer Schifflein : LändlerSchellackplatte
-
51Konkurrenz-MarschSchellackplatte
-
52Kümmel-Andres : MazurkaSchellackplatte
-
53Lachpolka : Bayrische Original-AufnahmeSchellackplatte
-
54Madl und Bua : Ländler [Madel und Bube : Ländler]Schellackplatte
-
55Mariechen : WalzerSchellackplatte
-
56Mariechen : WalzerSchellackplatte
-
57Mariechen : WalzerSchellackplatte
-
58Mariechen : WalzerSchellackplatte
-
59Mariechen : WalzerSchellackplatte
-
60Mariechen : WalzerSchellackplatte
-
61Mariechen : WalzerSchellackplatte
-
62Mariechen sass weinent im Garten : Walzer [Mariechen saß weinend im Garten : Walzer]Schellackplatte
-
63Mariechen-WalzerSchellackplatte
-
64Mariechen-WalzerSchellackplatte
-
65Mein Lieb ist eine Alpnerin : Posaunen-Solo [Meine Liebe ist eine Alpnerin : Posaunen-Solo]Schellackplatte
-
66Mi freut nichts wie mei Kunerla : Polka [Mich freut nichts wie meine Kunigunde : Polka]Schellackplatte
-
67Mi freut nichts wie mei Kunerla : Polka [Mich freut nichts wie meine Kunigunde : Polka]Schellackplatte
-
68Oberbayr. Orig.-Gebirgsländler [Oberbayerischer Original-Gebirgsländler]Schellackplatte
-
69Rosa-WalzerSchellackplatte
-
70Rutsch hin, rutsch her : RheinländerSchellackplatte
-
71Rutsch hin, rutsch her : RheinländerSchellackplatte
-
72Rutsch hin, rutsch her : RheinländerSchellackplatte
-
73Saudumme Lak’l : Clarinetten-Ländler [Saudumme, ungehobelte Menschen : Klarinetten-Ländler]Schellackplatte
-
74Schifflein auf hoher See : Drum ist mein Thoma’ fidelSchellackplatte
-
75Schifflein auf hoher See : Drum ist mein Thoma’ fidelSchellackplatte
-
76SchlummerpolkaSchellackplatte
-
77Schöi mouss' geih' : Rheinländer [Schön muss es gehen : Rheinländer]Schellackplatte
-
78Schöi mouss’ geïh’ : Rheinländer [Schön muss es gehen : Rheinländer]Schellackplatte
-
79Schöi mouss’ geïh’ : Rheinländer [Schön muss es gehen : Rheinländer]Schellackplatte
-
80Schöi mouss’ geïh’ : Rheinländer [Schön muss es gehen : Rheinländer]Schellackplatte
-
81Schoi mou’hs geih : Rheinländer [Schön muss es gehen : Rheinländer]Schellackplatte
-
82Schön muass göh’ : Rheinländer mit Gesang [Schön muss es gehen : Rheinländer mit Gesang]Schellackplatte
-
83Theresen-WalzerSchellackplatte
-
84Tiroler Holzhacker-Buam-Marsch [Tiroler Holzhacker-Buben-Marsch]Schellackplatte
-
85Tiroler Holzhackerbuam : Marsch [Tiroler Holzhackerbuben : Marsch]Schellackplatte
-
86Tiroler Holzhackerbuam : Marsch [Tiroler Holzhackerbuben : Marsch]Schellackplatte
-
87Tiroler Kaiser-Jäger-MarschSchellackplatte
-
88Tiroler Kaiser-Jäger-MarschSchellackplatte
-
89Tiroler KaiserjägermarschSchellackplatte
-
90Wann i’ mal stirb : Original-Ländler [Wenn ich einmal sterbe : Original-Ländler]Schellackplatte
-
91Wenn i mal stirb : Original Ländler [Wenn ich einmal sterbe : Original Ländler]Schellackplatte
-
92Wie süss : Walzer [Wie süß : Walzer]Schellackplatte
-
93Wie süss! : Rheinländer [Wie süß! : Rheinländer]Schellackplatte
-
94Wir san Landsleit : Ländler [Wir sind Landsleute : Ländler]Schellackplatte
-
95Wo die Alpenrosen blühen : „Sehnsucht nach den Bergen“Schellackplatte
-
96Zillerthal du bist mei Freud : Bayrisches Volkslied [Zillertal, du bist meine Freude : Bayrisches Volkslied]Schellackplatte
-
97’s Dirndl hot g’sagt : Ländler mit Gesang [Das Mädchen hat gesagt : Ländler mit Gesang]Schellackplatte