Kapelle Inntaler
ID: FFV-00043 | Typ: Personalia
Synonyme/Pseudonyme
Die fünf lustigen Inntaler
Original Tiroler Bauernkapelle
Funktion
Interpretation
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeGottlieb Weissbacher (Flügelhorn, 1907-1988), Sepp Ott (Harmonika), Sepp Richter (Klarinette), Wastl Gschwendtner (Ventilposaune) und Sepp Höbling (Harfe) waren die Ursprungsbesetzung der 1930 von Weissbacher und Ott gegründeten „fidelen Inntaler“, die 1931 für Homocord, Parlophon, Odeon und Gloria zehn Schallplattenaufnahmen einspielten. Bereits 1932 wurde das Ensemble um Tuba und Schlagzeug, wohl nur wenig später um ein Saxophon und ab 1938 um ein zweites Flügelhorn erweitert, die Namen wechselten zu „D’ lustigen Inntaler“ und „Die fünf lustigen Inntaler“. Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte das Ensemble in verschieden Besetzungen und mit unterschiedlichen Namen bis 2002 und zählte zu den bekanntesten Interpreten volkstümlicher Blasmusik.
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=FFV-00043, Zugriff 08.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Kapelle Inntaler".