Kapelle Klein, Neukirchen
ID: FFV-00046 | Typ: Personalia
Synonyme/Pseudonyme
Oberpfälzer Bauernkapelle "D'Neukirchner" unter pers. Leit. des Musikmeisters Joh. Bapt. Klein, Nürnberg
Oberpfälzer Bauernkapelle, Dirigent J. B. Klein
Wirk-Ort(e)
Funktion
Interpretation
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeDie Kapelle Klein in Neukirchen bei Sulzbach soll es schon lange vor der Wende zum 20. Jahrhundert gegeben haben. Johann Baptist Klein (1848-1921) machte schon als Jugendlicher mit seinem Vater und seinen drei Brüdern Musik. Gemeinsam mit seinen fünf Söhnen unterhielt er in der Schellack-Ära eine eigene Kapelle, die aber personell auch eng mit den anderen Kapellen der Region – Gömmel & Wolf (Neukirchen), Brunner (Hirschbach) und Dorn (Happurg) – verknüpft war. Trotz der großen Konkurrenz war es üblich, sich jemanden von einer anderen Kapelle zu holen, wenn ein Musikant ausfiel. Diese Aushilfen spitzten die Ohren, um sich jedes neue Musikstück einzuprägen und mit der eigenen Kapelle spielen zu können. Dabei veränderten sich natürlich die Stücke.
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=FFV-00046, Zugriff 18.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Kapelle Klein, Neukirchen".
Verbundene Datensätze
-
1A Hupfata : LändlerSchellackplatte
-
2All mein schön Neunerla : Landler [All mein schönes Neunerlei : Ländler]Schellackplatte
-
3Am Polterabend : PolkaSchellackplatte
-
4A’ Kirta-Musi : Ländler [Eine Kirchtag-Musik : Ländler]Schellackplatte
-
5BlechbauernpolkaSchellackplatte
-
6BlechbauernpolkaSchellackplatte
-
7BlechbauernpolkaSchellackplatte
-
8Buttnfranz : Ländler [Buttenfranz : Ländler]Schellackplatte
-
9Der Butzbauernstoff‘l : LändlerSchellackplatte
-
10Der Hexenmeister : Bayrischer LändlerSchellackplatte
-
11Der Hexenmeister : Bayrischer TanzSchellackplatte
-
12Der Klarinetten-Toni und der Trompeten-Franzel : Original-LändlerSchellackplatte
-
13Der krumme Neuner : Bayrischer LändlerSchellackplatte
-
14Der krumme Neuner : Bayrischer TanzSchellackplatte
-
15Der Rös‘lwirtshaus‘l : Ländler [Das Rosswirtshausmeister : Ländler]Schellackplatte
-
16Der Spitzer Hans : WalzerSchellackplatte
-
17Der Sternwirtsgirg'l : Schottisch [Der Sternwirtsgeorg : Schottisch]Schellackplatte
-
18Der Sternwirtsgirg’l : Schottisch [Der Sternwirtsgeorg : Schottisch]Schellackplatte
-
19Der Sternwirtsgirg’l : Schottisch [Der Sternwirtsgeorg : Schottisch]Schellackplatte
-
20Die Ochsenwirts Katl : SchottischSchellackplatte
-
21D’ Kirchweih geht an : Ländler [Die Kirchweih geht los : Ländler]Schellackplatte
-
22Etzlwanger LändlerSchellackplatte
-
23Haunritzer LändlerSchellackplatte
-
24Mittenauer WalzerSchellackplatte
-
25Sechs solche Buab’n : Bayrischer Ländler [Sechs solche Buben : Bayrischer Ländler]Schellackplatte
-
26Sechs solche Buab’n : Bayrischer Ländler [Sechs solche Buben : Bayrischer Ländler]Schellackplatte
-
27Übern Berg n'über : Ländler [Über den Berg hinüber : Ländler]Schellackplatte
-
28Übern Berg n’über : Ländler [Über den Berg hinüber : Ländler]Schellackplatte
-
29’s Büaster‘lSchellackplatte