Kapelle Pokorny, Bischofshofen
ID: FFV-00060 | Typ: Personalia
Synonyme/Pseudonyme
Original Pongauer Bauernkapelle "Pokorny"
Pongauer Bauernkapelle Pokorny
Wirk-Ort(e)
Funktion
Interpretation
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeDie Pongauer Bauernkapelle unter der Leitung von Adolf Pokorny (verst. 1944) spielte zwischen ca. 1908 und 1932 rund 200 Titel auf Schallplatte ein (u.a. für Grammophon, Parlophon, Favorite, ABC Record und Matador-Record). Aus Böhmen kommend, hatte sich Adolf Pokorny um 1900 in Bischofshofen im Pongau als Bergarbeiter niedergelassen. Seine Kapelle, mit der er in den 1930er Jahren für den Österreichischen Rundfunk und im Rahmen der Truppenbetreuung spielte, hatte offenbar über einen langen Zeitraum eine Stammbesetzung. Nach seinem Tod wurde die Kapelle von seinem Bruder Josef Pokorny weitergeführt.
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=FFV-00060, Zugriff 04.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Kapelle Pokorny, Bischofshofen".
Verbundene Datensätze
-
1Am blauen Inn : WalzerSchellackplatte
-
2Am blauen Inn : WalzerSchellackplatte
-
3Am Heuboden : WalzerSchellackplatte
-
4Am Heuboden : WalzerSchellackplatte
-
5Auf horen Bergen : Walzer [Auf hohen Bergen : Walzer]Schellackplatte
-
6Auf Wiedersehen : PolkaSchellackplatte
-
7Auf! Hansl : Bayrisch-PolkaSchellackplatte
-
8Beim Ochsenwirt : WalzerSchellackplatte
-
9Beim Pfarrwirt : WalzerSchellackplatte
-
10Beim Pfarrwirt : WalzerSchellackplatte
-
11Beim Ranggeln : Walzer [Beim Ringen : Walzer]Schellackplatte
-
12Bischofshofner Buam : Ländler [Bischofshofener Buben : Ländler]Schellackplatte
-
13Bischofshofner Madln : Walzer [Bischofshofener Mädchen : Walzer]Schellackplatte
-
14Bischofshofner Madln : Walzer [Bischofshofener Mädchen : Walzer]Schellackplatte
-
15Blühnbacher-LändlerSchellackplatte
-
16Blühnbacher-LändlerSchellackplatte
-
17Der Gamsjäger : WalzerSchellackplatte
-
18Der kropfat Michl : Walzer [Der Michael mit dem Kropf : Walzer]Schellackplatte
-
19Die schöne Grete : Bayerische PolkaSchellackplatte
-
20Die schöne Grete : Bayr. Polka [Die schöne Grete : Bayrische Polka]Schellackplatte
-
21Die schöne Grete : Bayrische PolkaSchellackplatte
-
22Die schöne Grete : Bayrische PolkaSchellackplatte
-
23D’ Wilderer : LändlerSchellackplatte
-
24Edle Herzen : WalzerSchellackplatte
-
25Eisschützen-PolkaSchellackplatte
-
26Flochauer-Ländler [Flachauer Ländler]Schellackplatte
-
27Frische DirndlnSchellackplatte
-
28Fritzthaler-Ländler [Fritztaler-Ländler]Schellackplatte
-
29Fülling : WalzerSchellackplatte
-
30Gruß aus Pongau : LändlerSchellackplatte
-
31Gruß aus Pongau : LändlerSchellackplatte
-
32Hansirgl-Ländler [Hansgeorg-Ländler]Schellackplatte
-
33Hansl brumm nett : Bayr. Polka [Hans, brumm nicht : Bayrische Polka]Schellackplatte
-
34Hansl, brumm net : Bayerische Polka [Hans, brumm nicht : Bayerische Polka]Schellackplatte
-
35Hansl, brumm net : Bayerische Polka [Hans, brumm nicht : Bayerische Polka]Schellackplatte
-
36Hansl, brumm net : Bayrische Polka [Hans, brumm nicht : Bayrische Polka]Schellackplatte
-
37Herrgott, mir san Leut’ : Ländler [Herrgott, wir sind Leute : Ländler]Schellackplatte
-
38Hintern Zaun : WalzerSchellackplatte
-
39Hintern Zaun : WalzerSchellackplatte
-
40Hirschenwirts-Kathi : LändlerSchellackplatte
-
41Hirschenwirts-Kathi : LändlerSchellackplatte
-
42Hirta Madln : Polka [Hirtenmädchen : Polka]Schellackplatte
-
43Hochtaler LändlerSchellackplatte
-
44Im Auracher Löchl : Bayr. Polka [Im Auracher Löchl : Bayrische Polka]Schellackplatte
-
45Im Auracher Löchl : Bayrische Polka [Im Auracher Loch : Bayrische Polka]Schellackplatte
-
46Im Hochgebirge : LändlerSchellackplatte
-
47Imlauer LändlerSchellackplatte
-
48Imlauer-LändlerSchellackplatte
-
49Kastanien Ländler : med Xylophonsolo [Kastanien-Ländler : mit Xylophonsolo]Schellackplatte
-
50Kirta Polka [Kirchtag-Polka]Schellackplatte
-
51Kitzlocher : Polka frz. [Kitzlocher : Polka française]Schellackplatte
-
52Komm’ Miazl : Bayrisch PolkaSchellackplatte
-
53Lieb und treu : PolkaSchellackplatte
-
54Lieserl-PolkaSchellackplatte
-
55Maibock-LändlerSchellackplatte
-
56Malnitzer Buamwalzer [Mallnitzer Bubenwalzer]Schellackplatte
-
57Malnitzer Buamwalzer [Mallnitzer Bubenwalzer]Schellackplatte
-
58Malnitzer Buamwalzer [Mallnitzer Bubenwalzer]Schellackplatte
-
59Malnitzer Buamwalzer [Mallnitzer Bubenwalzer]Schellackplatte
-
60Malnitzer Buamwalzer [Mallnitzer Bubenwalzer]Schellackplatte
-
61Malnitzer-Buam-Walzer [Mallnitzer Buben-Walzer]Schellackplatte
-
62Mariandl-LändlerSchellackplatte
-
63Michel, laß’ den Goasbock ’raus : Schottisch : mit Gesang [Michael, lass den Ziegenbock raus : Schottisch : mit Gesang]Schellackplatte
-
64Minna-WalzerSchellackplatte
-
65Mittenberghütten : LändlerSchellackplatte
-
66Nachtigall-LändlerSchellackplatte
-
67Neuer Pongauer BrauttanzSchellackplatte
-
68Pongauer BrauttanzSchellackplatte
-
69Pongauer WalzerSchellackplatte
-
70Pongauer WalzerSchellackplatte
-
71Pongauer WalzerSchellackplatte
-
72Pongauer WalzerSchellackplatte
-
73Pongauer WalzerSchellackplatte
-
74Pongauer-WalzerSchellackplatte
-
75Salzacherwellen : Walzer [Salzach-Wellen : Walzer]Schellackplatte
-
76Salzacherwellen : Walzer [Salzacher Wellen : Walzer]Schellackplatte
-
77Schön flott : PolkaSchellackplatte
-
78Schön flott : PolkaSchellackplatte
-
79Seeliges Pärchen : Walzer [Seliges Pärchen : Walzer]Schellackplatte
-
80Soakrischer Ländler [Sakrischer Ländler]Schellackplatte
-
81Soakrischer-Ländler [Sakrischer Ländler]Schellackplatte
-
82Sonnblick [Sonnenblick]Schellackplatte
-
83Stegenwald-WalzerSchellackplatte
-
84Tupfentaler : WalzerSchellackplatte
-
85Übers Rossfeld : Bayrisch-PolkaSchellackplatte
-
86Unterm Vogelbeerbaum : Ländler [Unter dem Vogelbeerbaum : Ländler]Schellackplatte
-
87Untersberger : Polka frz. [Untersberger : Polka française]Schellackplatte
-
88Unter’m Vogelbeerbaum : Ländler [Unter dem Vogelbeerbaum : Ländler]Schellackplatte
-
89Was fürs Bluat : Polka [Was fürs Blut : Polka]Schellackplatte
-
90Zillertaler Schlag : WalzerSchellackplatte
-
91’s Mädl von Taxenbach : Walzer [Das Mädchen von Taxenbach : Walzer]Schellackplatte