Kapelle Brunner, Hirschbach
ID: FFV-00084 | Typ: Personalia
Synonyme/Pseudonyme
Fränkische Kapelle Brunner, Hirschbach
Bauern-Kapelle Brunner, Hirschbach
Kapelle Brunner: Hirschbach
Wirk-Ort(e)
Funktion
Interpretation
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeDie Kapelle nennt sich nach dem Namen ihres Leiters Christoph Brunner (1869-1943) und dessen Wohnort Hirschbach. Christoph Brunner entstammte einer Musikantenfamilie aus dem Weiler Achtel im Hirschbachtal. Er wurde um die Jahrhundertwende in Hirschbach ansässig, betrieb als eingeheirateter Gastwirt das sog. „Hammerschloss“, leitete jahrzehntelang den Männergesangverein, bildete Musikanten aus, war Mundartdichter und Hochzeitslader. In der Kapelle Brunner spielte er als Kapellmeister Klarinette, beherrschte daneben Klavier und Violine. Weiterhin spielten seine Brüder Johann und Peter mit, sein Sohn Hans (1869-1967) blies Trompete. Belegt ist weiterhin, dass Peter Steger, ein Neffe Brunners, vor dem Ersten Weltkrieg mitspielte. Zwischen ca. 1913 und 1920 nahm die Kapelle rund 70 Titel auf Schellackplatten auf.
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=FFV-00084, Zugriff 04.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Kapelle Brunner, Hirschbach".
Verbundene Datensätze
-
1Abschieds-LändlerSchellackplatte
-
2Abschieds-LändlerSchellackplatte
-
3Am Strande : MarschSchellackplatte
-
4Andenken an Ingolstadt : WalzerSchellackplatte
-
5Auf Bergeshöhen : LändlerSchellackplatte
-
6Auf nach Orléans : MarschSchellackplatte
-
7Aufgepaszt : Schottisch [Aufgepasst : Schottisch]Schellackplatte
-
8Aus’n Wald : mit Gesang [Aus dem Wald : mit Gesang]Schellackplatte
-
9BlümchenwalzerSchellackplatte
-
10Bürgermeister SchottischSchellackplatte
-
11Das romantische Hirschbach : WalzerSchellackplatte
-
12Das Vaterhaus : Trompeten-LändlerSchellackplatte
-
13Das Vaterhaus : Trompeten-LändlerSchellackplatte
-
14Das Vaterhaus : Trompeten-LändlerSchellackplatte
-
15Der Schloßwirt : Schottisch [Der Schlosswirt : Schottisch]Schellackplatte
-
16Der Schloßwirt : Schottisch [Der Schlosswirt : Schottisch]Schellackplatte
-
17Der Schloßwirt : Schottisch [Der Schlosswirt : Schottisch]Schellackplatte
-
18Der Schloßwirt : Schottisch [Der Schlosswirt : Schottisch]Schellackplatte
-
19Der Schmiedbua : Bayrischer [Der Schmiedbube : Bayrischer]Schellackplatte
-
20Der Schmiedbua : Bayrischer [Der Schmiedbube : Bayrischer]Schellackplatte
-
21Die fidelen Hirschbacher : TrompetenländlerSchellackplatte
-
22Die fidelen Hirschbacher : TrompetenländlerSchellackplatte
-
23Die fidelen Hirschbacher : TrompetenländlerSchellackplatte
-
24Die VerliebteSchellackplatte
-
25Die VerliebteSchellackplatte
-
26Die VerliebteSchellackplatte
-
27Drum ist halt mei Thomas fidel : mit Gesang [Darum ist halt mein Thomas fidel : mit Gesang]Schellackplatte
-
28Flink wie der WindSchellackplatte
-
29Flink wie der WindSchellackplatte
-
30Fritzengörg : Ländler [Friedrichgeorg : Ländler]Schellackplatte
-
31Grad dös Maderl muß i habn : Schottisch [Gerade dieses Mädchen muss ich haben : Schottisch]Schellackplatte
-
32Grad dös Maderl muss i hab’n : Schottisch [Gerade dieses Mädchen muss ich haben : Schottisch]Schellackplatte
-
33Hans-Bubenberger-MarschSchellackplatte
-
34I-Tüpferl : SchottischSchellackplatte
-
35Ich und mein Alte : Walzer [Ich und meine Alte : Walzer]Schellackplatte
-
36Immer flott : GaloppSchellackplatte
-
37Juchz-WalzerSchellackplatte
-
38JuchzwalzerSchellackplatte
-
39JuchzwalzerSchellackplatte
-
40Jura-WalzerSchellackplatte
-
41Jura-WalzerSchellackplatte
-
42Jura-WalzerSchellackplatte
-
43Jura-WalzerSchellackplatte
-
44Jura-WalzerSchellackplatte
-
45Jura-WalzerSchellackplatte
-
46Kirchweih Vorra : LändlerSchellackplatte
-
47Kirchweih Vorra : LändlerSchellackplatte
-
48Kirchweih-MarschSchellackplatte
-
49Kirchweih-MarschSchellackplatte
-
50Kirchweih-MarschSchellackplatte
-
51Lebensfroh : SchottischSchellackplatte
-
52Leier und Schwert : MarschSchellackplatte
-
53Leier und Schwert : MarschSchellackplatte
-
54Leier und Schwert : MarschSchellackplatte
-
55Leyer und Schwert : MarschSchellackplatte
-
56Lustig und zufrieden : TrompetenländlerSchellackplatte
-
57Lustig und zufrieden : TrompetenländlerSchellackplatte
-
58Mariechen-WalzerSchellackplatte
-
59Mariechen-WalzerSchellackplatte
-
60Mariechen-WalzerSchellackplatte
-
61Mariechen-WalzerSchellackplatte
-
62Mariechen-WalzerSchellackplatte
-
63Mariechen-WalzerSchellackplatte
-
64Mein Gruss : Marsch [Mein Gruß : Marsch]Schellackplatte
-
65Mein Gruss : Marsch [Mein Gruß : Marsch]Schellackplatte
-
66Mein Gruss [Mein Gruß]Schellackplatte
-
67Mein Grusz : Marsch [Mein Gruß : Marsch]Schellackplatte
-
68Mein Liebling : WalzerSchellackplatte
-
69Perlmutter-WalzerSchellackplatte
-
70Perlmutter-WalzerSchellackplatte
-
71Perlmutter-WalzerSchellackplatte
-
72Perlmutter-WalzerSchellackplatte
-
73Perlmutter-WalzerSchellackplatte
-
74Perlmutter-WalzerSchellackplatte
-
75PfingstpolkaSchellackplatte
-
76PfingstpolkaSchellackplatte
-
77PfingstpolkaSchellackplatte
-
78Schlosswirts-Liebling : PolkaSchellackplatte
-
79Schlosswirts-Liebling : PolkaSchellackplatte
-
80Schneiders Galopp : mit GesangSchellackplatte
-
81Schöne Melodien : WalzerSchellackplatte
-
82Treues Herz : WalzerSchellackplatte
-
83Violin-WalzerSchellackplatte
-
84Violin-WalzerSchellackplatte
-
85Violin-WalzerSchellackplatte
-
86Violin-WalzerSchellackplatte
-
87Violin-WalzerSchellackplatte
-
88Vom alten Schlag : GaloppSchellackplatte
-
89Wenn die Blumen blühn : Mazurka [Wenn die Blumen blühen : Mazurka]Schellackplatte
-
90Wenn die Blumen blühn : Mazurka [Wenn die Blumen blühen : Mazurka]Schellackplatte
-
91Zuguterletzt : Ländler [Zu guter Letzt : Ländler]Schellackplatte
-
92Zuguterletzt : Ländler [Zu guter Letzt : Ländler]Schellackplatte
-
93Zuguterletzt : Ländler [Zu guter Letzt : Ländler]Schellackplatte
-
94‘s Gickerl will net krahn : Bayrischer [Der Hahn will nicht krähen : Bayrischer]Schellackplatte
-
95’s Gickerl will net krahn : Bayrischer [Der Hahn will nicht krähen : Bayrischer]Schellackplatte