Tri-Ergon
ID: FFV-00201 | Typ: Personalia
Synonyme/Pseudonyme
Tri-Ergon
Funktion
Label
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeDie drei Erfinder Josef Engl (1893-1942), Hans Vogt (1890-1979) und Joseph Massolle (1889-1957) entwickelten 1918 ein Verfahren zur Aufnahme von Tonspuren auf Film, doch konnte sich das Tonfilmverfahren zunächst nicht durchsetzen. 1927 gründeten die drei Herren das Label Tri-Ergon Photo-Electro und nahmen bis 1931 in Studios in Berlin und Schweden für die Schallplattenproduktion auf.
Empfohlene Zitierweise
Stand der Metadaten: 22.10.2024
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=FFV-00201, Zugriff 16.07.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Tri-Ergon".
Verbundene Datensätze
-
1Albertus : WalzerSchellackplatte
-
2Auf der Kuhplankenalp : SchottischSchellackplatte
-
3Bei einer Flasche Mosel : TrinkliedSchellackplatte
-
4Der Gemütliche : LändlerSchellackplatte
-
5Der Ottensooser : LändlerSchellackplatte
-
6Der Steyrer Bua : Steyr. Volkslied [Der Steirer Bube : Steirisches Volkslied]Schellackplatte
-
7Die Altensittenbacher : LändlerSchellackplatte
-
8Die Altensittenbacher : LändlerSchellackplatte
-
9Die lustigen Ellenbacher : LändlerSchellackplatte
-
10Die lustigen Ellenbacher : LändlerSchellackplatte
-
11Die lustigen Ellenbacher : LändlerSchellackplatte
-
12Drei Tag gehn wir nimmer ham : Galopp [Drei Tage gehen wir nicht mehr heim : Galopp]Schellackplatte
-
13Du mein Kainsbach : LändlerSchellackplatte
-
14Du mein Kainsbach : LändlerSchellackplatte
-
15Erinnerung an Chaux-de-Fonds : WalzerSchellackplatte
-
16GlockenpolkaSchellackplatte
-
17Holzauktion : VolksweiseSchellackplatte
-
18Ich weiß auf der Wieden : WalzerSchellackplatte
-
19In der Pfalz : MarschliedSchellackplatte
-
20Klarinetten-Ländler : VolksweiseSchellackplatte
-
21Leben muß sein : Ländler [Leben muss sein : Ländler]Schellackplatte
-
22Mein Liebling : PolkaSchellackplatte
-
23Mein Liebling : PolkaSchellackplatte
-
24Mein Liebling : PolkaSchellackplatte
-
25NeuschwansteinSchellackplatte
-
26O Heimat : LändlerSchellackplatte
-
27Schier dreißig Jahre bist du alt : GaloppSchellackplatte
-
28Schlierseer Ländler : VolksweiseSchellackplatte
-
29Schlierseer Ländler : VolksweiseSchellackplatte
-
30Schön langsam : PolkaSchellackplatte
-
31Schwalbenflug : GaloppSchellackplatte
-
32Sureneggen-LändlerSchellackplatte
-
33Tegernseer Ländler : VolksweiseSchellackplatte
-
34Tegernseer Ländler : VolksweiseSchellackplatte
-
35Trompeten-Ländler : VolksweiseSchellackplatte
-
36Überm Arzberg : Ländler [Über dem Arzberg : Ländler]Schellackplatte
-
37Übern Berg nüber : Ländler [Über den Berg hinüber : Ländler]Schellackplatte
-
38Übern Berg nüber : Ländler [Über den Berg hinüber : Ländler]Schellackplatte
-
39Und der Himmel hängt voller Geigen : aus „Der liebe Augustin“Schellackplatte
-
40Wie der Wind : GaloppSchellackplatte
-
41Wie der Wind : GaloppSchellackplatte
-
42Zwiefacher bayerischer VolkstanzSchellackplatte