Klein, Johann Baptist
ID: FFV-00253 | Typ: Personalia
Synonyme/Pseudonyme
Klein, Johann Baptist
Joh. Bapt. Klein
Wirk-Ort(e)
Funktion
Beteiligung
Direktion
geboren
1848
gestorben
04.07.1921
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeDie Kapelle Klein in Neukirchen bei Sulzbach soll es schon lange vor der Wende zum 20. Jahrhundert gegeben haben. Johann Baptist Klein (1848-1921) machte schon als Jugendlicher mit seinem Vater und seinen drei Brüdern Musik. Gemeinsam mit seinen fünf Söhnen unterhielt er in der Schellack-Ära eine eigene Kapelle, die aber personell auch eng mit den anderen Kapellen der Region – Gömmel & Wolf (Neukirchen), Brunner (Hirschbach) und Dorn (Happurg) – verknüpft war.
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=FFV-00253, Zugriff 18.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Klein, Johann Baptist".
Verbundene Datensätze
-
1All mein schön Neunerla : Landler [All mein schönes Neunerlei : Ländler]Schellackplatte
-
2BlechbauernpolkaSchellackplatte
-
3BlechbauernpolkaSchellackplatte
-
4BlechbauernpolkaSchellackplatte
-
5Buttnfranz : Ländler [Buttenfranz : Ländler]Schellackplatte
-
6Der Butzbauernstoff‘l : LändlerSchellackplatte
-
7Der Hexenmeister : Bayrischer LändlerSchellackplatte
-
8Der Hexenmeister : Bayrischer TanzSchellackplatte
-
9Der krumme Neuner : Bayrischer LändlerSchellackplatte
-
10Der krumme Neuner : Bayrischer TanzSchellackplatte
-
11Der Rös‘lwirtshaus‘l : Ländler [Das Rosswirtshausmeister : Ländler]Schellackplatte
-
12Der Sternwirtsgirg'l : Schottisch [Der Sternwirtsgeorg : Schottisch]Schellackplatte
-
13Der Sternwirtsgirg’l : Schottisch [Der Sternwirtsgeorg : Schottisch]Schellackplatte
-
14Der Sternwirtsgirg’l : Schottisch [Der Sternwirtsgeorg : Schottisch]Schellackplatte
-
15Die Ochsenwirts Katl : SchottischSchellackplatte
-
16Etzlwanger LändlerSchellackplatte
-
17Haunritzer LändlerSchellackplatte
-
18Mittenauer WalzerSchellackplatte
-
19’s Büaster‘lSchellackplatte