Schrammel-Trio, München [K/L/P]
ID: FFV-00351 | Typ: Personalia
Funktion
Interpretation
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeIn der Landeshauptstadt München gab es Anfang des 20. Jahrhunderts einige Schrammel-Trios, die Schellackaufnahmen machen ließen. Hier handelt es sich um das „Original Münchner Schrammeltrio“ (Küstner-Lohrer-Pfaller). Das Trio ist nicht zu verwechseln mit dem um 1929 aktiven Münchner Schrammel-Trio Hans Kohlhofer, Bauer und Eugen Leitner, bekannt unter dem Namen „Bratwurst-Herzl“.
Empfohlene Zitierweise
Stand der Metadaten: 22.10.2024
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=FFV-00351, Zugriff 19.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Schrammel-Trio, München [K/L/P]".
Verbundene Datensätze
-
1Münchner Schraml-Trio / Sepp Pfaller / Nazi Lohrer / Loisi KüsterPostkarte
-
2Und’s Diand’l hat g’sagt, i soll kemma auf d’Nacht! [Und das Mädchen hat gesagt, ich soll heute Nacht kommen]Schellackplatte
-
3’s wird schöne Mad’ln geb’n und mir werd’n nimmer leb’n! : Marschlied [Es wird schöne Mädchen geben und wir werden nicht mehr leben! : Marschlied]Schellackplatte