Schmidt, Friedrich
ID: FFV-00765 | Typ: Personalia
Synonyme/Pseudonyme
Friedrich Schmidt
Geburtsort
Wirk-Ort(e)
Funktion
Arrangement
Beteiligung
Komposition
geboren
26.04.1834
gestorben
30.04.1910
Empfohlene Zitierweise
Stand der Metadaten: 22.10.2024
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=FFV-00765, Zugriff 19.05.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Schmidt, Friedrich".
Verbundene Datensätze
-
1[9-stimmige Streichmusik mit „Bella Rosita Polka-Mazurka“ und „Am Wachtfeuer Polka“ von H. Hermann, arrangiert von Friedrich Schmidt]Partitur
-
2[Arie aus der Oper „Trovatore“ von Verdi, arrangiert für 12-stimmige Blasmusik von Friedrich Schmidt]Partitur
-
3[Eduard Strauß’ „Schön Rothraut“ [Schön Rotraut] Polka-Mazurka für 9-stimmige gemischte Besetzung, arrangiert von Friedrich Schmidt]Partitur
-
4[Polka française „Schneesternchen“ von Eduard Strauss, arrangiert für 9-stimmige gemischte Besetzung von Friedrich Schmidt]Partitur
-
5[„Außer Rand und Band“, Polka von Eduard Strauß, arrangiert für 9-stimmige gemischte Besetzung von Friedrich Schmidt]Partitur
-
6[„Ballsträusschen Polka“ von Johann Strauß (Junior), arrangiert für 9-stimmige gemischte Besetzung von Friedrich Schmidt]Partitur
-
7[„Telephon Polka“, Polka française von Eduard Strauß, arrangiert für 9-stimmige gemischte Besetzung von Friedrich Schmidt]Partitur