Stadtkapelle Windsheim
ID: FFV-00766 | Typ: Personalia
Funktion
Beteiligung
Empfohlene Zitierweise
Stand der Metadaten: 22.10.2024
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=FFV-00766, Zugriff 21.03.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Stadtkapelle Windsheim".
Verbundene Datensätze
-
1Partitur zur Parthie No. / Sechs altniederländische Volkslieder. / Adrianus Valerius. [Instrumentalnoten sechs altniederländischer Volkslieder von Adrianus Valerius für 12-stimmige Blaskapelle]Partitur
-
2[9-stimmige Streichmusik mit „Bella Rosita Polka-Mazurka“ und „Am Wachtfeuer Polka“ von H. Hermann, arrangiert von Friedrich Schmidt]Partitur
-
3[Arie aus der Oper „Trovatore“ von Verdi, arrangiert für 12-stimmige Blasmusik von Friedrich Schmidt]Partitur
-
4[Eduard Strauß’ Walzer „Geflügelte Worte“ für 9-stimmige Blechmusik]Partitur
-
5[Eduard Strauß’ „Schön Rothraut“ [Schön Rotraut] Polka-Mazurka für 9-stimmige gemischte Besetzung, arrangiert von Friedrich Schmidt]Partitur
-
6[Fanfarenmarsch „Hie gut Brandenburg allewege“ von Richard Henrion für 9 Blechbläser]Partitur
-
7[Fantasie „Traum einer Jungfrau“ von Carl Böhm, arrangiert für 9 Blechbläser von Friedrich Schmidt]Partitur
-
8[Festumzug mit Blasmusik]Fotofilm
-
9[Festumzug mit Blasmusik]Fotofilm
-
10[Festumzug mit Blasmusik]Fotofilm
-
11[Friedrich Schmidts „Sängerfest Marsch“ für 9 Blechbläser]Partitur
-
12[G. Schneiders „Cäcilien Marsch“ arrangiert von Friedrich Schmidt für 9 Blechbläser]Partitur
-
13[Galopp von Friedrich Schmidt mit Benutzung des Lieds „Der kreuzfidele Münchner“ für 9 Blechbläser]Partitur
-
14[Heimatfest Windsheim 1925. Standkonzert der Stadtkapelle mit David Stöhr auf dem Schüsselmarkt]Dia
-
15[Konzertpolka „In Liebchens Nähe“ von Herrmann für 11 Blechbläser]Partitur
-
16[Kretschmers „Neuer Reichsfechtschulen Marsch“, arrangiert für 9 Blechbläser von Friedrich Schmidt]Partitur
-
17[Langes „Großmütterchen“ für 9 Blechbläser]Partitur
-
18[Lüdeckes „Des Königs Grenadiere“ Parademarsch, arrangiert von Friedrich Schmidt für 9 Bläser]Partitur
-
19[Marsch von Friedrich Schmidt für 9 Blechbläser]Partitur
-
20[Marsch „Allemol Omst“ von Gehrmann für eine 9-stimmige gemischte Besetzung]Partitur
-
21[Paraphrase von Nesvadba über „Die Loreley“ von Silcher, arrangiert für 9-stimmige Streichmusik]Partitur
-
22[Partitur für 9 Blechbläser mit dem „Stockmerr Marsch“ arrangiert von Friedrich Schmidt]Partitur
-
23[Partiturheft mit einer Sammlung von Märschen, arrangiert für 9 Blechbläser von Friedrich Schmidt]Partitur
-
24[Polka française „Schneesternchen“ von Eduard Strauss, arrangiert für 9-stimmige gemischte Besetzung von Friedrich Schmidt]Partitur
-
25[Unraths Marsch „Auf gut Glück“, Streichermusik für 9 Stimmen]Partitur
-
26[Valentin Hamms „Milanollo Marsch“ für 9 Blechbläser]Partitur
-
27[Walzer „O, du Mathilde“ von Otto Teich für 12 Blechbläser]Partitur
-
28[„Außer Rand und Band“, Polka von Eduard Strauß, arrangiert für 9-stimmige gemischte Besetzung von Friedrich Schmidt]Partitur
-
29[„Ballsträusschen Polka“ von Johann Strauß (Junior), arrangiert für 9-stimmige gemischte Besetzung von Friedrich Schmidt]Partitur
-
30[„Bombardon“ Lied aus Brülls Oper „Das goldene Kreuz“ für 9 Stimmen]Partitur
-
31[„Bürgertreue“ Marsch für eine 12-stimmige Blechbesetzung]Partitur
-
32[„Der musikalische Spaß“, großes Potpourri für gemischte Besetzung von Tr. Paer. Streichmusik mit kurzem Teil für Blechbläser]Partitur
-
33[„Die Goldamsel“ von Hugo Schwer, arrangiert von Friedrich Schmidt für 9-stimmige Streichmusik]Partitur
-
34[„Die türkische Schaarwache“ von Theodor Michaelis für 9-stimmige gemischte Besetzung]Partitur
-
35[„Emilien Quadrille“ von Friedrich Schmidt für 9-stimmige gemischte Besetzung]Partitur
-
36[„Gemischte Ware“ Potpourri mit 22 Stücken von Silbermann für 9 Blechbläser]Partitur
-
37[„Gungl Marsch“ von R. Bullerjahn, arrangiert für 9 Blechbläser von Friedrich Schmidt]Partitur
-
38[„Im Zitherclub“, Walzer von Friedrich Schmidt für 16-stimmige gemischte Besetzung]Partitur
-
39[„Jubiläumsmarsch 2“ von H. Hüttner, arrangiert von Friedrich Schmidt]Partitur
-
40[„Militair-Honneur!“ Marsch von Carl Möller für 13 Blechbläser]Partitur
-
41[„Militär-Klänge“ Marsch von R. Pfeiffer, arrangiert für 9 Blechbläser von Friedrich Schmidt]Partitur
-
42[„Nach Mitternacht“ Rheinländer von Friedrich Schmidt für 9-stimmige gemischte Besetzung]Partitur
-
43[„Schützenmarsch“ für 9 Blechbläser, komponiert von Schreier]Partitur
-
44[„Souvenir de Rome“, Mandolinata von Emile Paladilhe für Militärkapelle und „Tirade“ von Hager für 9 Blechbläser]Partitur
-
45[„Stets mobil“ Marsch von Unrath, arrangiert für 9 Blechbläser von Friedrich Schmidt]Partitur
-
46[„Telephon Polka“, Polka française von Eduard Strauß, arrangiert für 9-stimmige gemischte Besetzung von Friedrich Schmidt]Partitur
-
47[„Trost in Tränen. Lied ohne Worte“ von Moeser, arrangiert für 9 Blechbläser von Stock]Partitur
-
48[„Turnerfest“ Marsch von Englmaier für 12 Blechbläser]Partitur