Brucker, Johann
ID: FFV-01048 | Typ: Personalia
Synonyme/Pseudonyme
Johann Brucker
Geburtsort
Sterbeort
Wirk-Ort(e)
Funktion
Beteiligung
geboren
08.01.1889
gestorben
17.04.1969
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeDer aus Bernstein bei Wunsiedel geborene Gastwirts- und Bauernsohn Johann Brucker begann seinen Berufsweg an der Musikschule Döbereiner in Wunsiedel, besuchte die Musikschule in Annaberg (Vogtland), musizierte während der Ausbildung unter O. Grünberg in der Stadtkapelle Mügeln sowie bei Engagements in Köln und Düsseldorf und leistete seine Militärzeit zwischen 1903 und 1907 beim 19. Königlich Bayerischen Infanterie-Regiment „König Victor Emanuel von Italien“ ab, als Klarinettist und Geiger unter Obermusikmeister Eduard Kaufmann (1868-1948). 1913 gründete er die Stadtkapelle Weißenstadt. Während des Ersten Weltkriegs war er zeitweilig zur Regimentsmusik des Bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 9 „ins Feld“ kommandiert.
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=FFV-01048, Zugriff 08.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Brucker, Johann".
Verbundene Datensätze
-
1[13-stimmiger Bläsersatz mit „Fichtelgebirgslied“, „Im schönsten Wiesengrunde“, „Kein schöner Land“ und „An der Saale“]Stimme
-
2[8-stimmiger Bläsersatz mit Stücken zur Trauer, vor allem Trauermärsche]Stimme
-
3[Hans Brucker, Bruder von Johann Brucker, Musiker in Hamburg]Dia
-
4[Johann Brucker im Orchester der Musikschule Annaberg Vogtland, 1909]Dia
-
5[Johann Brucker mit Klarinette und Musikanten der Stadtkapelle Weißenstadt, Fastnacht 1949 in Marktredwitz]Dia
-
6[Johann Brucker, Weißenstadt, in einem Lazarett im Ersten Weltkrieg]Dia
-
7[Sammlung von Potpourris, Märschen und Liedern (u.a. Kriegslieder) für eine 13-stimmige Blasbesetzung]Stimme
-
8[Stadtkapelle Brucker in Weißenstadt]Dia
-
9[Stadtkapelle Weißenstadt unter Johann Brucker beim Festzug]Dia
-
10[Stadtkapelle Weißenstadt unter Johann Brucker beim Festzug]Dia
-
11[Stadtkapelle Weißenstadt unter Johann Brucker]Dia
-
12[Stadtkapelle Weißenstadt]Dia
-
13[Stimmsatz der Kapelle Brucker für 9 Bläser mit dem Trauermarsch von Chopin und Schubert]Stimme
-
14[Wiesenfest in Weißenstadt, 1926, Festzug mit der Stadtkapelle unter Johann Brucker]Dia
-
15[Wiesenfest in Weißenstadt, 1926, Johann Brucker führt, hinter einem Polizisten, den Festzug an]Dia