← Alle Datensätze
Personalia filtern:


Noten

Kapelle Bauersachs, Ebersbach

ID: FFV-01710 | Typ: Personalia

Synonyme/Pseudonyme

„fidele Oberländler“ / Ständige Hauskapelle der „Felsenmühle“ Ebersbach i. Sa. Dir. Albin Bauersachs

Wirk-Ort(e)

Ebersbach-Neugersdorf

Funktion

Bemerkungen

Kontext, Hintergründe, Zusammenhänge

Eine Mühle in Ebersbach ist 1842 belegt, 1873 datiert eine Erlaubnis zum Betrieb einer Gaststube. 1907 erwarb Albin Bauersachs das Grundstück, schuf eine neue Gaststätte und erweiterte um Gebäude, Bühnen und Vergnügungspark. Mit seinem Schwiegersohn soll er den „Felsenmühlmarsch“ komponiert und gespielt haben. Als Text sind die Zeilen „das ist die Felsenmühle ist weit und breit bekannt, man schaut vom schönen Sachsen weit ins Böhmerland, wer einmal ein paar Stunden dort Gast gewesen ist, die liebe Stätte er nimmer mehr vergisst!“ überliefert.

Empfohlene Zitierweise

Stand der Metadaten: 22.10.2024

legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=FFV-01710, Zugriff 19.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Kapelle Bauersachs, Ebersbach".