R 712 Dokument(e)
-
651Ruht sanft! ihr entschlafenen Brüder // Sechster Gesang für Abgestorbene. SchlußgesangPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 338 [6].
-
652Ruht sanft, ihr entschlafenen Brüder! // Ruhe [Ruht] sanft, ihr entschlafenen BrüderArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Ehr' sei Gott, Heft 10. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1990], Nr. 46.
-
653Ruit, ruit, Summerfiugel! // Beim Sonnenvogel-AustreibenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1205.
-
654Rulle, rulle Brot ut, rull uck nich so lank utBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 279.
-
655Rümarscha isch a Lirikiwel, Ottmarscha thuat der Däckel driwerBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1409.
-
656Rumbedibum, der Hollerstock! Wie viel Hörner hat der Bock?Deutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 82.
-
657Rumme, rumme Rosenkranz! Die Frau die sitzt im Kringe // Die Frau mit sieben KindernBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 65.
-
658Rummel de Bummel de Kikel de NellBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1870.
-
659Rummelpott wulln Oertje hebben // Friesisches Rummeltopf-Liedchen zum MartinsabendBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1711.
-
660Rumpadi, pumpadi, 's Heu is so fei // Der HeuschreckSing mar a weng. Liederbuch für die niederbayerische Jugend. Grafenau: Morsak, 1981. Nachdruck der Ausgabe München: Bayerischer Schulbuchverlag, S. 55.
-
661Rumpadi, pumpadi, s'Heu is so fei' // Da HeuschreckLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 2. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1953], Nr. 40.
-
662Rumpede, pumpede, pum! Hüt’ dich, Bauer, ich kumm!Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1179.
-
663Rund ist die WeltThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 3: Gesellen-, Wander- und Ständelieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, o.J., S. 18.
-
664Rund ist die Welt, rund ist das Geld // Die große KanoneRapp, Clemens (Hg.): Volksliederbuchl [Bier- und Bocklieder]. München: Selbstverlag, o.J., S. 14.
-
665Rund sind Gläser, rund sind Flaschen // Rund sind GläserArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Weint nicht, ihr Wirtsleut'!, Heft 14. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1995], S. 27.
-
666Rund um die Reeperbahn : Walzer-, Tanz- und Stimmungspotpourri : 1. TeilSchellackplatte
-
667Rund um die Reeperbahn : Walzer-, Tanz- und Stimmungspotpourri : 2. TeilSchellackplatte
-
668Runde, runde Rosenkranz saß auf einem WipfelstanzBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 59.
-
669Rundgesang und Gerstensaft lieben wir ja Alle // RundgesangDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 199.
-
670Rundgesang und Gerstensaft lieben wir ja alle // RundumBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 556.
-
671Rundherum in einem Kreis dreht das Rädchen sich mit Fleiß // Rundherum in einem KreisPampuch, Andreas; Jugendhaus Heiligenhof/Bad Kissingen (Hgg.): Ostersingen im Heiligenhof Bad Kissingen 1969. Würzburg: o.V., 1969. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 48 [1]), S. 12.
-
672Runge, WilliWilli Runge
-
673Ruoff, Joh.Joh. Ruoff
-
674Rupfe, rupfe Gräschen, der Schütz ist nicht zu Haus // Der SchützBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 427 c.
-
675Rupp, GustlGustl Rupp
-
676Rupprecht, TheoRupprecht, Theo Rupprecht Rupprecht, Theodor
-
677Ruse, Musekättken, ba wueste nu hentau?Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 670.
-
678Rusekranz, Wackelschwanz! Wer well met no Engelland fahre?Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 332.
-
679Rusekranz, watt jilt der Schanz? Einen dicken Daler // Kinder-Reigen mit NiederkauernBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 85.
-
680Rusla, wenn du meine wärstGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 124 [1].
-
681Russ
-
682Rüst euch, ihr frommen Landsknecht gut[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 62.
-
683Rüstet die Schwerter, prüfet die Speere // StreitgesangVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 270.
-
684Rüstet euch, ihr Christenleute // Kampf der HeiligungGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 376.
-
685Rusticus amabilem obsecrabat virginem // Bauer und Schreiber (Clericus)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 158a..
-
686Rusticus amabilem obsecrabat virginem // Rusticus et clericusSteinmetz, Horst (Hg.): 100 Lieder aus 8 Jahrhunderten. Hammelburg: Saaleck, 1985. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 36), S. 249.
-
687Rute Rus'n, weiße Rus'nZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2264.
-
688Rutsch a wengäla, rutsch a wengäla // Rutsch a wengälaArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Weint nicht, ihr Wirtsleut'!, Heft 14. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1995], S. 28.
-
689Rutsch a wengala, rutsch a wengala // Rutsch a wengelaSo singa mir. 100 fränkische Lieder von gestern und heut’. Nürnberg: Albert Hofmann, 1979, 3. unveränd. Aufl., Nr. 57.
-
690Rutsch a wengala, rutsch a wengala, daß i nu a Plätzla find // Rutsch a wengalaNüßlein, Joseph (Hg.): Bei uns is schö. Lieder der fränkischen Schweiz. Erlangen: Ludwig Müller, 1972, 1. Aufl., Nr. 32.
-
691Rutsch a wengäla, rutsch a wengäla, daß ich noch a Plätzla find' // Rutsch a wengälaArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken e.V. (Hg.): Lieder zum Mitsingen! Die beliebtesten Lieder aus fränkischen Singstunden. Nürnberg: [Selbstverlag], 1994, S. 98.
-
692Rutsch hi, rutsch herArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. G'sunge un getanzt, Heft 8. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1987], Nr. 25.
-
693Rutsch hi, rutsch her! I mag di nimmamehr // Rutsch hi(n), rutsch her!Jungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 622.
-
694Rutsch hi, rutsch her! I mag di nimmermehr // Rutsch hi, rutsch her!Sing mar a weng. Liederbuch für die niederbayerische Jugend. Grafenau: Morsak, 1981. Nachdruck der Ausgabe München: Bayerischer Schulbuchverlag, S. 39.
-
695Rutsch hie, rutsch her, rutsch nei der Maad ihr Fäderbett [Federbett]Zachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 95.
-
696Rutsch hie, rutsch her, rutsch nei der Maad ihr FederbettGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 53 [10].
-
697Rutsch hier, rutsch her, rutsch nei der Maad ihr FederbettGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 37 [1].
-
698Rutsch hin, rutsch herArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. G'sunge un getanzt, Heft 8. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1987], Nr. 26.
-
699Rutsch hin, rutsch her : RheinländerSchellackplatte
-
700Rutsch hin, rutsch her : RheinländerSchellackplatte