U 1625 Dokument(e)
-
1251Und’s Dirnd’l hat’s g’sagt : Oberbayr. Nat.-Ges. m. Ländler [Und das Mädchen hat gesagt : Oberbayerischer National-Gesang mit Ländler]Schellackplatte
-
1252Une dune, quinde quande, fahr mit mir nach EngellandeBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1859.
-
1253Une, döe, true katter, Mamsel, wule wule watterBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1861.
-
1254Une, dune daus, du bist ’naus!Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1860.
-
1255Unendlich bist du, Gott und Herr // Zur Sonn- und Fest- auch Täglichen Vesper- oder Abendandacht. Drittes Lied. Gütigkeit Gottes.Der nach dem Sinne der katholischen Kirche singende Christ. Fulda: C. Müller, 1830, 20. mit einem Anh. verm. Aufl, Nr. 230.
-
1256Uner alter Kneat, der ka niat, ka niatEichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 55), S. 214 [2].
-
1257Uner Dörfla is sou klaa, daß wenn a Mädla munked itLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 53 [2].
-
1258Uner Schwiegermotter hat a krummi Nos’nLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 44 [4].
-
1259Unerhörtes Wunder // WeihnachtsliedBezirksheimatpfleger von Unterfranken (d.i. Pampuch, Andreas) (Hg.): Fränkische Weihnachtslieder. Würzburg: o.V., 1970, 4. überarb u. erw. Aufl. 1970. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 34), S. 25.
-
1260Unerhörtes Wunder, unerhörtes Wunder, das ich sah bei Mitternacht // Unerhörtes WunderHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1212.
-
1261Unerhörtes Wunder, unerhörtes Wunder, das ich sah bei Mitternacht // Weihnachtslied[Pampuch, Andreas (Hg.)]: 10. Weihnachtliches Singen, Musizieren und Spielen im Jugendhaus Volkersberg 1969. Würzburg: o.V., 1969. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 49), S. 6.
-
1262Unern Pfarr sei Köchi moß Schnupftabak rei’mLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 12 [1].
-
1263Unfug, AnnaAnna Unfug
-
1264Ungarische TänzeSchellackplatte
-
1265Ungarische ZigeunerknabenUngarische Zigeunerknaben
-
1266Ungarn's große Königin liegt mir stets in meinem Sinn // Belleisle's Rückzug von Prag. 1742Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Deutsche Volks- und Gesellschaftslieder des 17. und 18. Jahrhunderts. Nördlingen: C. H. Beck, 1872, Nr. 107.
-
1267Ungarn's große Königin liegt mir stets in meinem Sinn // Belleisle's Rückzug von Prag. 1742.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Die Historischen Volkslieder vom Ende des dreißigjährigen Krieges, 1648 bis zum Beginn des siebenjährigen, 1756. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Heilbronn: Gebrüder Henninger, 1877, Nr. 133.
-
1268Ungeheure Heiterkeit ist meines Lebens Regel // Ungeheure HeiterkeitDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 260.
-
1269Ungezählte Hände sind bereit, stützen, heben, tragen unsre Zeit[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 16.
-
1270Ungnad begehr ich nit von ihr // Der Vertriebene hofft auf WandelErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1673.
-
1271Uniformirte Militär-Musik-Vorschule Mansfeld / Director Königl. Militär-Musikdir. a. D. Th. - Kluhs [Uniformierte Militär-Musik-Vorschule Mansfeld]Postkarte
-
1272Unig, tunig, Zickenzank, kurze Kleider sind nicht langBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1862.
-
1273Union-RecordUnion-Record [Arlett] Union-Record
-
1274UniversalUniversal
-
1275Unk, Unk, Unk! Vor Zeiten war ich jung // An die UnkeBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 904.
-
1276Unlängst schrieb ich eine Oper, die war in der Tat ganz properSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 86.
-
1277Unlängst schrieb ich eine Oper, die war in der Tat ganz proper // Die große OperPörschmann, Walter (Hg.): Die Ofenbank. 100 lustige Volkslieder, Schnurren und Schwänke, in zünftiger Runde zu singen. Für chromatisches Akkordeon mit 8, 12 und 24 Bässen leicht gesetzt. Wien: Universal- Edition, 1939, Nr. 80.
-
1278Unlust det dich grüssen, din lib und och din gut // AbfertigungBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 221.
-
1279Unn wenn i emal e Jumfere will // BrautwahlErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 849.
-
1280Unn woss merr nuch es Libbsta iss // Die oaltn LeitFrankenwaldverein e.V.,Ortsgruppe Lippertsgrün (Hg.): Wie uns die Alten sungen. Eine Sammlung fast vergessener Lieder. Lippertsgrün: o.V., 1986, S. 15 [1].
-
1281Unna alta Goans zöiht's GrosHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2175.
-
1282Unna alta Hulastaudn döi trägt ja schwarza BeerlaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1813.
-
1283Unna alts Haislwei lamatiert allawalHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1864.
-
1284Unna alts Haislwei lammatiert allawalHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1573.
-
1285Unna Annamirl kocht Buttasupp’n, döi Buttasupp’n is goutHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1448.
-
1286Unna Baiare hat se zin Budan hergricht, gib fein acht, daß da Stämpfl niat bricht!Heil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1842.
-
1287Unna Baunbacher Schäfer is a ganz schlechter BuNörpel, Werner: Frohe Tage - schwere Zeiten. Band 2. Aus Baudenbachs Vergangenheit. Markt Baudenbach: Markt Baudenbach, 1989, S. 35ff.61.
-
1288Unna Brouda Michel, der wollt a Reita wern // Unna Brouda MichlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1734.
-
1289Unna Eghastodt is schäin, drüwa gits ja nex z’ sagnHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1725.
-
1290Unna Hanni haut an zipfad'n Goang, ja Goang // AllerleiHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 710.
-
1291Unna Hans haut Huas'n aa(n)Jungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 531.
-
1292Unna Hans haut Huasn oanHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 712.
-
1293Unna Hans u's Nauchban Hans, dös san ja zwoa StudentlaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1348.
-
1294Unna Håns, håut Huasn åa(n) // Unser HansVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 607.
-
1295Unna Haslbächa Maidla ham zwoa Paarla Sock’n oan // Da Haslbächa MarschHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1013.
-
1296Unna Haus haut Huasn oanZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 2574.
-
1297Unna Herrgott im Himml, mouß selwa lach'nHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1241.
-
1298Unna Herrgott is in Himml, u i bin af da WeltHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1311.
-
1299Unna Hulzhauamanna döi möin fröih afstäihn // HolzhauerliedHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 915.
-
1300Unna Katz haut Gunga ghat, dra, sechsa, neunaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1186.