Blog

Ungarisch? Deutsch? Ungarndeutsch? Impressionen aus Városlőd/Waschludt

Sprache? Tradition? Herkunft? Was bestimmt die Identität eines Menschen? Die Kurzdokumentation "Ungarisch? Deutsch? Ungarndeutsch? Impressionen aus Városlőd/ Waschludt" versucht Antworten auf diese Fragen zu finden. Vier Generationen geben Einblicke in ihr Leben in der ungarndeutschen Gemeinschaft.

Die Alfelder Kirchweih – Mal aus der Sicht einer Nicht- bzw. Wahl-Bayerin

Ich habe das Gefühl, dass ich diesen Blogbeitrag mit einem Geständnis beginnen sollte. Studien- und Arbeitsjahre zusammengezählt, habe ich nun schon fast 7 Jahre in Franken verbracht und hier ist nun die Schande: Eine Kirchweih aus nächster Nähe miterlebt habe ich zum allerersten Mal bei unserer kürzlichen Exkursion zur Alfelder Kirchweih.

Musikgeschichte in Városlöd. Waschludt als Forschungsfeld der Europäischen Ethnologie

Ohrwürmer von der Bank im Garten, dem Bu vom Aubachtal und fließenden Brünnlein haben sich in unseren Gehörgängen richtig breit gemacht. Kaum eine Stunde vergeht, in der wir nicht von berührenden Begegnungen, spannenden Erlebnissen und interessanten Erkenntnissen berichten. Heidi, Merle und Lena aus unserem Forschungsstelle-Team haben mit Studierenden der Universitäten Bamberg und Regensburg sowie mit Dr. Esther Gajek, David Saam und Erika Freund eine wunderbare Forschungsreise nach Ungarn unternommen.

Ressource der Liedforschung: das Lied-Verzeichnis von Otto Holzapfel

Wir freuen uns, seit 2023 mit dem Lied-Verzeichnis von Otto Holzapfel zusätzlich zu unserer Volksmusik-Datenbank legamus eine weitere Ressource für Liedforschung zur Verfügung stellen zu können.

Neuer Feldblumenstrauß gebunden

Hurra! Es blüht wieder an der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik! Gestern ging unser Auftrag an die Gärtnerei – äh, Druckerei, und schon bald erwarten wir den neuen Fränkischen Feldblumenstrauß bei uns.

Wichtiger Hinweis

Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie, dass zwischen dem 20. Dezember 2022 und dem 1. Februar 2023 keine Bestellungen bearbeitet werden können.

Adventskalender 2022

Auch heuer gibt es an der Forschungsstelle einen Adventskalender. Auf unserer Facebook-Seite wird an jedem der 24 Tage vom ersten Dezember bis zum Heiligen Abend ein kleines Highlight mit Volksmusikbezug vorgestellt werden.

Praktikum

Herzlich Willkommen. Ich heiße Katharina Fink, bin 16 Jahre als und durfte im Sommer 2021 eine Woche lang als Praktikantin in der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik mitarbeiten. Ich hatte mich auf der Suche nach einem Praktikum für die Schule, welches mit Musik zu tun hat,

Jüdisches Leben und fränkische Volksmusik

Der berühmte Maler der Spätromantik Ludwig Richter zeichnet jüdische Musikanten auf der Zirndorfer Veste. Die Kapelle Götz aus Wilhermsdorf musiziert für jüdische Feste. In Dennenlohe finden sich Spuren zur Kantorenfamilie Naumbourg und eine Geigenlehrerin aus Würzburg baut musikalische Brücken zwischen Juden und Christen. 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – es gibt zahlreiche Verbindungen zwischen fränkischer (Volks-)musik und jüdischem Leben.

Aufräumen im Archiv: Ein Einblick

Aufräumen. Einst der Fluch aller Eltern, hat es in Zeiten von Lockdown und Bewegungsradius ganz neue Relevanz gewonnen (für Geschichten von überfüllten Papiertonnen und beeindruckend langen Warteschlangen, wenden Sie sich vertrauensvoll an den Wertstoffhofmitarbeiter Ihrer Wahl). In einem Archiv hat Aufräumen jedoch noch einen grundsätzlich anderen Stellenwert – ein aufgeräumtes und übersichtliches…

Drei König führet die göttliche Hand

Liedblatt zum Download

Baudolino, der Romanheld Umberto Eccos, organisierte für den Kölner Erzbischof Rainald von Dassel die Übertragung der Gebeine der Heiligen Drei Könige 1164 nach Köln, wobei sich der bekannte Schriftsteller an historischen Fakten orientierte. Möglicherweise aus Anlass des 200jährigen…

Hetzet wörd mei Kindla still

Liedblatt zum Download

Mit großen, offenen Augen schauen Neugeborene uns vertrauensvoll an und wir haben sofort das Gefühl, sie blicken uns bis auf den Grund der Seele. Fast noch schöner ist es, wenn sie – in unseren Armen oder in ihrem Bettchen – friedlich schlummern und dieses „Engelslächeln“…

Schneeflöckchen, Weißröckchen

Liedblatt zum Download

Es ist doch jedes Jahr wieder überraschend... Manche freuen sich, wenn sie vom Himmel fallen, andere lassen gleich die Sommerreifen an den Autos und schlittern durch den Winter. Zugegeben, wenn man für 40 km plötzlich knapp zwei Stunden zur Arbeit fährt, dann wünsche auch ich mir…

Weiß sind schon die Wälder

Liedblatt zum Download

Lieder im Musikunterricht zu singen gehörte in der DDR zum Pflichtprogramm. Neben ideologisch geprägten Pionier- und Partisanenliedern natürlich auch jede Menge Volkslieder. Einige davon mussten wir auswendig lernen. So erging es mir mit „Bunt sind schon die Wälder“ – ein Herbstlied…

Neujahrslied – Am letztn Föißnan

Liedblatt zum Download

Vielleicht erinnert sich jemand von Ihnen an unseren Facbook-Post vom 20. Januar 2020. Dort haben wir von der Eröffnungsveranstaltung zum Otto-Schemm-Jahr berichtet. Die Fichtelgebirgsmuseen (Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel und Volkskundliches Gerätemuseum Arzberg / Bergnersreuth)…

Neujahrslied – Wir wünschen euch

Liedblatt zum Download

„Mit dem Anfang eines neuen Jahres regen sich Hoffnungen und Wünsche, es drohen auch Gefahren. Es ist nicht verwunderlich, wenn die Menschen seit altersher diesen Tag feierlich erhöhen und sich gegenseitig Gesundheit, Glück und den Segen Gottes wünschen“, schreibt der frühere Bezirksheimatpfleger…

Nun lasst uns gehn und treten

Liedblatt zum Download

Ein Lied voller Rückblick, Zuversicht und Dankbarkeit zum Jahreswechsel: »Nun lasst uns gehn und treten« wurde von Paul Gerhardt (1607–1676) zum Jahreswechsel 1652/1653 gedichtet. In der ersten Strophe des Lieds drückt Paul Gerhardt Dankbarkeit aus, die sich über den gesamten Text erstreckt.…

Wexford Carol

Liedblatt zum Download

Die Klänge der irischen Flöte verhallen. Jetzt trägt die klare Stimme einer Sängerin die Melodie, nur von einem Orgelpunkt auf der Drehleier und ein paar arpeggierten Harfenakkorden begleitet. Das war der Moment, in dem es um mich geschehen war. Ich, die Irland und vor allem traditionelle…

Kommet ihr Hirten

Liedblatt zum Download

Meine Mutter besaß ein Piano-Akkordeon mit magisch anziehenden weißen und schwarzen Tasten, das ich als Kind nicht spielen durfte, wohl auch, weil es für mich viel zu groß war. Musikalisch war ich aber, und deshalb war ich auch seit dem Grundschulalter im Ilmenauer Fanfarenzug, später im Spielmannszug…

Wach, Nachtigall, wach auf

Liedblatt zum Download

1670 veröffentlicht Johann Degen bei Höffling in Bamberg das „Bamberger Gesangbuch worinnen außerlesen christlich catholische und geistreiche Gesänger, auf Sonn- und fürnembste Festäg, und sonsten das gantze Jahr durch bey Processionen, Crentzgängen, Bitt- und Wallfahrten, auch bey dem Ampt…

Den die Hirten lobeten sehre

Liedblatt zum Download

Kennen Sie den »Quempas« oder wie es seit 1971 mit einem Text von Markus Jenny im katholischen Gotteslob steht »Hört, es singt und klingt mit Schalle«? Das heutige Weihnachtslied ist wohl das älteste in unserer Liederreihe, denn älteste Quellen sind bereits um 1460 mit der Melodie im Hohenfurter…

O du fröhliche

Liedblatt zum Download

Heilig Abend ist schon wieder zwei Tage her – wie haben Sie ihn verbracht? Als ich noch klein war, so in den 1990er-Jahren muss das gewesen sein, hatten wir in unserer Familie einen, ich will nicht sagen streng, aber einen einigermaßen ritualisierten Ablauf: Mittags gab es für alle (wir waren zu sechst)…

O Holy Night

Liedblatt zum Download

Wenn man ein Lied so bewegend findet, dass man sich beim lautstarken Mitsingen ertappt, erscheint es lohnend, nach möglichst vielen verschiedenen Versionen zu suchen, um in den Genuss von besonders schönen Interpretationen zu kommen. So erging es mir bei „O Holy Night“.
Der Ursprung dieses…

Stille Nacht

Liedblatt zum Download

Eine Friedensbotschaft zu Weihnachten. Gewalt und Hunger sind zwei Zustände, die Sie wahrscheinlich nicht als erstes in Verbindung mit diesem weltweit bekannten Weihnachtslied bringen. Besinnlichkeit, Ergriffenheit und Gänsehaut vermittelnd, wurde das Lied in über 200 Jahren aus dem ursprünglichen…

Morgen kommt der Weihnachtsmann

Liedblatt zum Download

„Morgen kommt der Weihnachtsmann, kommt mit seinen Gaben, ...“ An dieser Stelle endete zunächst zu meinem eigenen Erschrecken meine Textkenntnis. Ein klitzekleiner Trost: Das dürfte ich mit einem Großteil der Gesellschaft gemeinsam haben. Nur wie geht er denn nun weiter, der Text?…

Nun freut euch ihr Christen

Liedblatt zum Download

Adeste fideles –  Herbei, o ihr Gläubigen – Nun freut euch, ihr Christen – O Come All Ye Faithful: Geben Sie sich die volle Dröhnung, drehen Sie die Lautsprecher auf und genießen Sie den Gesang der Gemeinde bis hin zum kraftvollen Interludium der Orgel und den Überstimmen der Chorknaben aus…

Da draußn in der Nacht

Liedblatt zum Download

Er hat genau gespürt, wie „die Leut“ ticken, wie sich Nachrichten und Gerüchte – in diesem Fall eine positve Fama – verbreiten: Es wird geredet, diskutiert, nachgefragt, in Erfahrung gebracht, schon mancher habe tatsächlich gesehen, immer mehr Menschen wollen Bescheid wissen, selber sehen: Es is…

Mitt hjerte alltid vanker

Liedblatt zum Download

 Im Grunde gibt es zwei Arten von Weihnachtsliedern.
Einmal die, die den großen Knall brauchen, möglichst mit symphonischer Chorbesetzung, einem orchestergemachten Klangteppich mit Glocken und vielleicht sogar Orgel. Das sind diejenigen Lieder, in denen ich richtiggehend versinken kann.

Stehet still und lauert ein wenig

Liedblatt zum Download

„Um Lichtenfels“, „aus der Gegend von Lichtenfels“, „aus der Gegend um Lichtenfels überliefert“ lauten die vagen Quellenangaben zu dem von Anfang an bei Fränkischen Weihnachten gern gesungenen Lied „Stehet still und lauert ein wenig“. Dahinter steckt eine Publikation aus dem Jahr 1941. Franz Berthold…

Ihr Kinderlein kommet

Liedblatt zum Download

Das Weihnachtslied, das ich Ihnen heute vorstellen möchte, weist eine bewegte Entstehungsgeschichte auf, und es ist eines jener Lieder, die man – je nach Blickwinkel – als „fränkisch“ bezeichnen könnte: „Ihr Kinderlein kommet“.
Gehen wir mal von der heute sehr verbreiteten Version aus…

O Tannenbaum

Liedblatt zum Download

Wussten Sie, dass der Tannenbaum in diesem Weihnachtslied ursprünglich als Sinnbild für Treue in einem Klagelied eines Mannes stand, dessen Geliebte untreu war? Das Lied, wie wir es heute kennen, wurde erst 1824 mit der Veröffentlichung vom Leipziger Lehrer Ernst Anschütz in seinem »Musikalischen…

Ich steh an deiner Krippen hier

Liedblatt zum Download

 »Geh aus, mein Herz, und suche Freud«, »Ich singe dir mit Herz und Mund« und »Wie soll ich dich empfangen«: sicherlich kennen Sie den Lieddichter und Theologen Paul Gerhardt, der Theologe und Lutheraner setzte sich neben der Lehre fundamental mit Fragen der Frömmigkeit auseinander. »Ich steh…

Hört der Engel helle Lieder

Liedblatt zum Download

Irgendwann im 18. Jahrhundert hat irgendwo in Frankreich ein Mensch eine Melodie komponiert. Vielleicht hat er sie gezielt zusammengesetzt (com-poniert eben), vielleicht intuitiv vor sich hingesummt und weitergetragen. In jedem Fall ist dieser unbekannte Mensch für eines der schönsten Weihnachtslieder…

Hark! The Herald Angels Sing

Liedblatt zum Download

Wenn es ein Lied gibt, das für mich seit Jahren untrennbar mit dem Heiligen Abend verbunden ist, dann heißt dieses Lied „Hark! The Herald Angels Sing“. Das mag überraschen, wurde doch auch ich zunächst mit den „klassischen“ deutschen Weihnachtsliedern sozialisiert. Doch schon bald hielten nach und…

Fröhliche Weihnacht überall

Liedblatt zum Download

 Es ist eines der bekanntesten deutschsprachigen Weihnachtslieder, soll deshalb in unserer Auswahl nicht fehlen. Seit Beginn des 20. Jahrhundert wird es in Schul- und Kinderbüchern veröffentlicht, wodurch es populär wurde. Es wird gecovert und arrangiert, über den Ursprung des Lieds ist aber nur…

Jul, jul, strålande jul

Liedblatt zum Download

Von dem schwedischen Lucia-Tag, der morgen begangen wird, hatten wir bereits im vorigen Jahr erzählt. Aber „Santa Lucia“ ist selbstverständlich nicht das einzige schwedischsprachige Weihnachtslied mit Ohrwurm-Potential, mit dem ich aufwarten kann. In meiner persönlichen Weihnachtsliederhitliste steht nämlich das knapp…

Zu Bethlehem geboren

Liedblatt zum Download

Es war die Karwoche vor einigen Jahren, ich nahm teil am Volksmusiklehrgang „Fränkisch – Europäisch“ des Bayerischer Landesverein für Heimatpflege in Obertrubach und Katharina sang mit uns das Schlaflied „Die Blümelein sie schlafen schon längst im Mondenschein“. Moment. Da war doch was…

Eine Muh, eine Mäh

Liedblatt zum Download

Wenn es ein Wort gibt, das den jedes Jahr aufs Neue geäußerten Weihnachtswunsch meiner Mutter in meinen Kindertagen beschreibt, dann ist es „besinnlich“. Und damit ist sie nicht allein, denn das typische deutschsprachige Weihnachtslied möchte das auch sein - besinnlich. Das
Motto, unter dem meine…

Deilig er jorden

Liedblatt zum Download

Da hatte ich nicht schlecht geschaut, als mir meine Partiturspiel-Dozentin dieses Lied auf das Klavier legte. Es handelte sich um eine Kopie aus einem deutschen Gesangbuch mit dem Textanfang „Schönster Herr Jesu“, welches mir völlig unbekannt war. Anders war das mit der Melodie, die kannte…

Maria durch ein Dornwald ging

Liedblatt zum Download

Das beliebte Lied stammt aus dem Eichsfeld, dem katholischen Teil Thüringens, wo es um 1600 als Wallfahrtslied entstanden ist. Erst am Anfang des vergangenen Jahrhunderts wurde es wieder entdeckt und verbreitet und wird von Alt und Jung gerne gesungen.?Der Grund für diese Beliebtheit wird uns…

Carol of the Bells

Ich muss sieben oder acht Jahre alt gewesen sein, als ich zum ersten Mal „Kevin – Allein zu Haus“ gesehen hatte. Es gibt vieles, was an diesem Film zu kritisieren wäre – und bis heute ist es für mich unklar, warum in der Fortsetzung ein Gastauftritt vom gegenwärtigen Präsidenten der USA vorkommt – doch fühle ich  bis heute eine gewissen Weihnachtsnostalgie, wenn mir der Film irgendwo begegne. Dass…

The Holly and the Ivy

Liedblatt zum Download

Zugegeben, „Die Stechpalme und der Efeu“ geht einem nicht ganz so leicht über die Lippen wie „The Holly and the Ivy“. Wurden die beiden symbolträchtigen Gewächse einst noch in Zusammenhang mit Fruchtbarkeitsriten gebracht – die Palme als das (gute) Männliche und der Efeu als das (böse) Weibliche –…

Morgen, Kinder, wirds nichts geben

Liedblatt zum Download

In vielen Familien mag es für Heilig Abend einen „Nichtangriffspakt“ geben – was das gegenseitige Beschenken mit materiellen Dingen angeht, zumindest unter den Erwachsenen. Aber in quasi allen Familien, die das Weihnachtsfest feiern, dürfen sich die Kinder auf das ein oder andere Geschenk freuen,…

Süßer die Glocken nie klingen

Liedblatt zum Download

 »... Glocken mit heiligem Klang, klingt doch die Erde entlang!«, das sind die letzten Verse des heutigen Adventslieds. Haben Sie es erkannt? »Süßer die Glocken nie klingen« wurde erstmals vom Verfasser, dem deutschen Theologen und Pädagogen Friedrich Wilhelm Kritzinger 1860 veröffentlicht. Kritzinger…

Tauet, Himmel, den Gerechten

Liedblatt zum Download

Ich glaube, es waren die Effeltricher Sänger, von denen ich dieses Adventslied zum ersten Mal – und seither viele Male bei Veranstaltungen und im Radio – gehört habe. Text und Melodie strahlen für mich eine besondere Würde aus und ich freue mich jedes Mal, wenn ich das Lied höre. Mit dem neuen…

In the Bleak Midwinter

Liedblatt zum Download

Im Januar 1872 schrieb die Dichterin Christina Rosetti (1830–1894) für die Monatsausgabe des Magazins „Scribner’s Monthly“ ein Gedicht mit dem Titel „A Christmas Carol“. Hinter diesem Allerweltstitel verbirgt sich der Text eines der atmosphärischsten Weihnachtslieder der englischen Sprache:…

Es kommt ein Schiff geladen

Liedblatt zum Download

Mal kommt es „geladen“, mal „gefahren“, mal als „Weihnachtsschifflein“. Der Text des alten deutschen Liedes „Es kommt ein Schiff geladen“ wird dem Mystiker Johannes Tauler (14. Jhd.) zugeschrieben, das Grundgerüst der Melodie, wie wir sie heute kennen, taucht erstmals im Andernacher Gesangbuch…

Leise rieselt der Schnee

Liedblatt zum Download

 »Leise rieselt der Schnee« ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder in deutscher Sprache – einmal vor sich hingesummt, bleibt es den ganzen Tag im Kopf. In meinem zumindest steht schon eine ganze Schneemannfamilie. Der Text des Weihnachtslieds wurde vom evangelischen Pfarrer Eduard…

Ganz still is es Land umadum

Liedblatt zum Download

Ja, ganz still is es Land umadum, ziemlich wörtlich, in diesem Corona-Advent 2020. Normalerweise fänden in ganz Franken, und mindestens an den Wochenenden, verschiedenste „Fränkische Weihnachten“ statt, in Pfarrkirchen und Vereinsheimen, in Dorfwirtschafts-Sälen oder vielleicht sogar in Turnhallen.…

Verbotene Musik

Unter dem Thema „Verbotene Musik“ lud die Kommission zur Erforschung musikalischer Volkskulturen der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. zur Arbeitstagung im Oktober 2018. Wir freuen uns die Ergebnisse nun in Form eines Tagungsbandes veröffentlichen zu können.

Hörbeispiele Verbotene Musik

Hörbeispiele zum Aufsatz „Ingo Barz – ein Liedermacher in der DDR im Visier des Staatssicherheitsdienstes (STASI)“ von Günther Noll

Militärmärsche aus Bayern

Der neueste Zugang in der Sammlung der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik sind Noten von 150 Märschen aus der Zeit des Königreichs Bayern (1806–1918). Wir erhielten diese Sammlung von Hanns-Helmut Schnebel, langjähriger Bibliothekar an der Infanterieschule der Bundeswehr in Hammelburg, der sich neben regionalhistorischen Themen intensiven Forschungen zu Militärmusik und Militärmusikern widmet. Zu der jüngst übergebenen Sammlung übermittelte er uns den folgenden Beitrag.

Musikalische Praxis während einer Pandemie - einige Beobachtungen

Mit den Maßnahmen der Bundes- sowie der Bayerischen Landesregierung zur Einschränkung der Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus im März 2020 hat sich die Lebensrealität vieler Musikschaffender geändert. In der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik halten wir aufmerksam unsere Augen offen in der Absicht zu dokumentieren, wie innerhalb der musikalischen Gemeinschaft(en) mit der Pandemie umgegangen wird. Eine frühere Version dieses Artikels wurde in fränkische Volksmusik Blätter 2020/II, Heft 173 veröffentlicht, an dieser Stelle folgt eine aktualisierte Fassung vom 19.05.2020.

Zithern aus Ansbach

Neu bei uns: Eine Harfenzither aus der Werkstatt von Martin Kohn (Ansbach) und eine Salzburger Zither aus der Werkstatt von Moritz Hamm (Markneukirchen).

Unerfahrenheit, Unkenntnis, Fehleinschätzung, Instrumentalisierung

In den letzten Wochen und Monaten beschäftigten uns verschiedene Anfragen, die allesamt unter dem Motto "Achtsamkeit im Umgang mit Volksmusik" zusammengefasst werden können.

Urgroßvaters Harfe

Für uns ist er kein Unbekannter, der Küfer und Harfenspieler Otto Miltenberger (1860-1939) aus Rück. War er doch einer der Gewährsmänner von Hans von der Au, jenem evangelischen Pfarrer und Tanzforscher, der in den 1930er-Jahren zusammen mit Richard Wolfram und Karl Horak zu den wichtigen Vertretern der deutschen (völkischen) Volkstanzforschung zählte und Volkstänze im Spessart und der Rhön aufzeichnete. Vier Urenkel von Otto Miltenberger haben uns besucht.

Privatinitiative "Blasmusik" – Jürgen Enser (03.08.1948 – 09.07.2018) zum Gedenken

Am 9. Juli 2018 verstarb Jürgen Enser. Über Jahrzehnte hinweg sammelte er Tonträger und Literatur zu Blasmusik zwischen Tradition und zeitgenössischer Entwicklung. Schon zu Lebzeiten hat er dafür gesorgt, dass seine Sammlung zur Forschungsstelle kommt.

Virtuelle Archive

Das Schlagwort „Digitalisierung“ ist seit Jahren in aller Munde. Was das im konkreten Fall heißen kann, wurde auf der Abschlusstagung des Verbundprojekts „Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung“ deutlich, die am 20./21. Juli 2019 in Dresden stattfand.

Was ist eine Liedanfrage?

Heute möchten wir einen besonderen Aspekt unserer täglichen Arbeit vorstellen: Die Bearbeitung von so genannten »Liedanfragen«.

Grüss Gott dich, schöner Maie

Den Sammlungen des Liedersammlers Franz Wilhelm von Ditfurth verdanken wir das schöne Lied "Grüß Gott du schöner Maien".

Was machen die eigentlich?

»Wir sammeln Zeugnisse popularen Musizierens, Singens und Tanzens, archivieren und interpretieren sie«, steht auf unserer Internetseite www.volksmusik-forschung.de zu lesen. Was sind das für Zeugnisse? Was bringt das und wem nützt die Arbeit der Forschungsstelle?

Fränkische Dorfkirchweihfeste – Immaterielles Kulturerbe

Die fränkische Dorfkirchweih soll in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen werden. Der Vorgang braucht viele Unterstützer. Deshalb gibt es eine FRAGEBOGEN-AKTION

Märchen im Lied

Das Märchen war lange - und ist vielleicht bis heute - die »beim Lese- und Zuhörerpublikum beliebteste Erzählgattung« (Röhrich 2001:516). Das spiegelt sich auch in vielen Liedern wider, in denen Sujets, Charaktere oder Handlungsweisen aus Märchen aufgegriffen, wiedererzählt oder weiterentwickelt werden. Zwei solcher Lieder wollen wir uns heute etwas genauer ansehen.

Schellack-Rarität

6.314 Schellackplatten bevölkern inzwischen das Schallarchiv der Forschungsstelle, und so ist es nicht verwunderlich, dass sich hier inzwischen auch einige Platten mit Seltenheitswert eingefunden haben.

Sternsinger

„Wir kommen daher aus dem Morgenland, wir kommen geführt von Gottes Hand…“ (Herrieden, Landkreis Ansbach) oder auch: „Die heilgen drei König mit ihrigem Stern, die kommen gegangen, ihr Frauen und Herrn …“ (Neukirchen am Sand, Landkreis Nürnberger Land), so oder anders klang es vor den Türen …

Ihr Kinderlein kommet

Ein Weihnachtslied mit fränkischen Wurzeln...

Oj, Chanuke!

Chanukka-Lieder in drei Beispielen

"Kathrein stellt den Tanz ein"

Am 25. November begehen katholische, evangelische, anglikanische, orthodoxe und armenische Christen den Gedenktag an Katharina von Alexandria …

Neu bei uns

… sind einige wunderschöne und spannende Blechblasinstrumente aus dem Nachlass von Dr. Karl Heinz Wirz (1930–2015)

Vom Himmel hoch, da komm ich her

Der Weg eines Liedes von Martin Luther

Allerweltskirchweih

Es sind nicht wenige Orte, an denen am heutigen Montag beim Frühschoppen und nachmittäglichen Festplatzbesuch der Kirchweih-Endspurt begangen wird. Am dritten Oktoberwochenende wird seit mehr als einem Jahrhundert traditionell die Kirchweihgefeiert. Warum ist das so?

Die neue Kollegin

Unsere neue Kollegin Merle Greiser stellt sich vor.

Forschungsstelle unterwegs: Verbotene Musik

Vergangenes Wochenende hat sich das Team der Forschungsstelle gemeinsam in ein Auto gesteckt und sich auf Reisen begeben. Ziel war das Center for World Music an der Universität Hildesheim und die diesjährige Arbeitstagung der Kommission zur Erforschung musikalischer Volkskulturen.

Team komplett

Heute hat unsere neue Kollegin Merle Greiser ihre Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Leiterin der Forschungsstelle angetreten

Ein Praktikum in der Forschungsstelle

Hallo, mein Name ist Leonie Baer und ich habe für Sie einen Blog, über mein Praktikum an der Forschungsstelle für Volksmusik in Uffenheim verfasst. Lesen Sie hier von einer spannenden Woche ...

Verabschiedung von Armin Griebel

Am 1. September 2018 geht Armin Griebel in Rente. Impressionen von der Abschiedsfeier

Der Mensch, der lebt vom Essen

Das war Genuss pur am Tag der Franken 2018, der heuer am 1. Juli in Ansbach unter dem Motto "Essen in Franken. Festtagsschmaus und Einheitsbrei" stand! In der Stadt hat es nach Bratwurst und Küchle geduftet ...

Alles neu macht der Mai

Projekt "Traditionelle Volksmusik aus Franken" für bavarikon gestartet / Heidi Christ wird neue Leiterin

Musikantenpraxis

Bei der Vorbereitung zum Volksmusiklehrgang hat unser Kollege Christoph Lambertz von der Beratungsstelle für Volksmusik in Schwaben einen interessanten Fund gemacht

Kapelle Hartner

Die Sendung „Fränkisch vor Sieben“ auf BR Heimat am 15. Februar 2018 hat die Kapelle Hartner aus Burgbernheim in den Fokus gestellt. Beim vorliegenden Text handelt es sich um die schriftliche Fassung des Moderationstextes.

Hoher Besuch

Gestern hat uns die neue Direktorin der Bezirksverwaltung des Bezirks Mittelfranken, Manuela Eppe-Sturm besucht

Königs Liederbuch und Färöers Tanz

Musik im Mittelalter – Heidi Christ hat in zwei Schulstunden zur Projektwoche an der Albrecht-von-Eyb-Grundschule Burgoberbach mit den Kindern geschaut, gehört, probiert, gesungen, getanzt

"Der Weihnachtsmann kommt"

Den oben zitierten Liedtitel oder den Liedanfang „Wenn der Weihnachtsbaum uns lacht“ kennen wenige, aber fast jeder kennt den zugehörigen Refrain, der dem Lied durchschlagenden Erfolg bescherte.

Kinderlieder gesucht – Zwischenstand

Was gibt es zu erzählen über das Kinderlieder-CD-Projekt? Zwischenbericht in "Fränksich vor Sieben" heute Abend um 18:05 Uhr auf BR Heimat

Spurensuche in Herrieden

»Tanz- und Unterhaltungsmusik im alten Herrieden. Eine Spurensuche« – Heidi Christ stellte ihren Aufsatz in »Zeitreisen. Geschichten von heute, gestern und davor aus Herrieden und Umgebung«, Band 23 vor.

Albert Brosch

»Im Egerlande lebt noch allenthalben der echte Volksgesang und daher gilt der Egerländer als sehr sangesfreudig“. So leitete Albert Brosch 1939 einen kleinen Beitrag in der Zeitschrift „Das deutsche Volkslied“ ein

Zeit für Begegnungen!

Schon seit einigen Jahren ist das Team der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik am ersten Sonntag im September gleich bei zwei wunderbaren Veranstaltungen anzutreffen ...

Stofferl Well in Ochsenfurt

Mit einem Kammerateam des BR war Stofferl Well in Ochsenfurt unterwegs und hat dabei Armin Griebel getroffen

Wiedervorlage

„Jubiläen sind langfristige Wiedervorlagen“ – Die Forschungsstelle für fränkische Volksmusik besteht seit 35 Jahren. Zu den Hörbeispielen ...

Zitherstücke Grellner

Beim „Tag der Volksmusik“ im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim wurde das neue Notenheft "Zitherstücke vom Grellner Max" vorgestellt.

Saitenspiele

Vielen Musikantinnen und Musikanten ist die Musik von Iris und Frank Bluhm durch Konzertauftritte und Sendungen des Bayerischen Rundfunks bekannt. Jetzt gibt es ein neues Notenheft

Coburger Liederhandschrift

Der Theologiestudent Friedrich Briegleb hat die zwei Monate Festungshaft in Coburg genutzt, um 112 Lieder seiner Sammlung ins Reine zu schreiben

Aktionstag Musik 2017

19 Bürgermeister haben sich zusammengeschlossen, um die traditionellen Lieder in ihrer Region wieder zum Klingen zu bringen. „Musik ist mein Zuhause“ – das Motto des Aktionstags Musik 2017 ...

Kinderlieder gesucht – Pressespiegel

Noch bis 26. Juni können Sie uns Ihre Kinderlieder zukommen lassen, als mp3-file, als Brief, mittels Telefonanruf. Das Presseecho war schon mal enorm. Jetzt sind SIE dran!

Kinderlieder gesucht

Fränkische Kinderlieder gesucht für ein Projekt der Forschungsstelle mit der Musikgruppe Boxgalopp, der Volksmusik-Sendung "Fränkisch vor Sieben" und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege.

Tafelmeiers Tanzmusik

»Reiner Quell in verstaubten Aktendeckeln« haben die Nürnberger Nachrichten im Juni 1992 ihren Zeitungsbericht zur Publikation von »Tafelmeiers Tanzmusik« betitelt.

Christian Nützel

Den Kiem Pauli Oberfrankens hat man ihn genannt, den Lehrer und Volksliedsammler Christian Nützel aus Guttenberg. Am 3. Februar 2017 ist sein 75. Todestag.

Volksmusik in Szene setzen

Das Programm ist da! 24. Seminar für Volksmusikforschung und -pflege in Bayern, Freitag 10.02.17 - Samstag 11.02.17 in Erlangen

Von der Notenhandschrift zur Onlinepräsenz

Anlässlich des Jubiläums „35 Jahre Forschungsstelle für fränkische Volksmusik“ haben Armin Griebel und Heidi Christ einen Festvortrag gehalten. Anhand eines Beispiels ...

35 Jahre Forschungsstelle

Seit 35 Jahren widmet sich die Forschungsstelle für fränkische Volksmusik der Sammlung und Erforschung traditioneller Musik in Franken. Im Laufe dieser Zeit entstand in Uffenheim ...

Datenbank online

Wir haben unsere Archivschätze und Erkenntnisse bisher überwiegend auf dem Papier weitergegeben

Ein kleiner Schelm bist du

Die Idee stammte von den Bürgermeistern der 19 Kommunen, die sich in der Lokalen Aktionsgruppe an der Romantischen Straße e.V. (LAG) zusammengeschlossen haben: Ein Kinderliederbuch, das regionale Traditionen weiterträgt.

80 Bayrische

Ein Zwiefachenschatz aus dem mittelfränkisch-oberpfälzischen Grenzraum

Ehre, wem Ehre gebührt

Volksmusikalische Bearbeitungen und die Folgen

A Schlamperer

Mei Schatz, des is a Schlamperer – in mehrfacher Hinsicht programmatisch ist der Titel zum Aufsatz ...

Sonderausstellung Bezirksrathaus

Mit einer kleinen Ausstellung und zwei Informationstafeln stellen wir in der nächsten Zeit unsere Einrichtung im Foyer Bezirksrathaus des Bezirks Mittelfranken vor

Praktikumsbericht

Im Frühjahr 2015 entschied ich mich für ein vierwöchiges Praktikum bei?der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik in Uffenheim. Mit den Räumlichkeiten der Forschungsstelle und deren ungefähren Arbeitsaufgaben war ich bereits zuvor in Kontakt gewesen. Als Programmpunkt des Seminars "Einführung in die musikalische Volkskunde"

Neujahrslied

Es ist ein schöner Brauch, für die Mitbürger das Neujahr anzuspielen oder es mit einem Neujahrslied anzusingen...

Handschriften-Download

Wie in unserem Blog "Fränkische Musikhandschriften" angekündigt, stellt die Forschungsstelle ab sofort das zweibändige „Notenbuch für Joseph Neff“ sowie

Praktikum bei der FFV

Vier Wochen zwischen Marschmusik und Udo Jürgens

Fränkische Musikhandschriften

Am 6. und 7. November 2015 tagt das Nationalkomitee der Bundesrepublik Deutschland im International Council for Traditional Music (ICTM) in Freiburg

Heimatklänge und kulturelle Identität

Unter dem Titel „Heimatklänge. Wie Volksmusik zur Quelle kultureller Identität werden kann“, widmet sich der Beitrag von

Wo wir uns finden...

Was fällt Ihnen spontan zum Stichwort „Linde“ ein?

Maiengruß

Wer kennt nicht das Lied: „Grüß Gott, du schöner Maien“? Doch kaum jemand weiß, dass es der fränkische Liedersammler Franz Wilhelm von Ditfurth (1801-1880) war, dem wir seine Entdeckung verdanken

Ende und Neubeginn

1967 in der BR-Sendung „Über Tisch nei gsunge“ erzählt der um 1900 geborene Klarinettist Konrad Hauenstein, dass er schon seit 50 Jahren Volksmusik mache

Bub, willst du die Musik lernen?

Nachwuchsorchester ist heute. Früher war Musiklehre. Man musste sich zum vollwertigen Kapellenmitglied hocharbeiten. "Auf dem Land hat man zuerst Geige gespielt, dass du Begleitung hast machen können

Sendestart BR-Heimat

Mit Interesse hab ich den Start des Musikkanals BR-Heimat am 2.2. verfolgt. Etwas enttäuscht war ich, von Beginn an fast nur bairisch/alpenländische Stücke zu hören, darunter einige Instrumentalstücke, die sich scheinbar mit dem Thema „Lichtmess“ auseinandersetzten bzw. einen mit Lichtmess zusammengesetzten Titel tragen,

Forschungsstelle im TV

Am kommenden Sonntag, 8. Februar 2015 strahlt das Bayerische Fernsehen um 16 Uhr in der Sendereihe "weiß blau. Kultur in der Region" die Folge "Entlang der mittelfränkischen Bocksbeutelstraße" aus. Das Fernsehteam um die Moderatorin Annett Segerer hat auch Station in Uffenheim gemacht

Liedersammler Georg Ries

Man hat ihn liebevoll "Vater Ries" oder auch den "Bienenvater" genannt, Georg Ries (1872-1947) aus Burgbernheim. Als Realienlehrer war er sowohl an der Kreisackerbauschule als auch an der landwirtschaftlichen Kreishaushaltungsschule in Triesdorf tätig. Seine besondere Vorliebe galt dem Obstanbau und der Bienenhaltung. Aber auch schriftstellerisch war er tätig, hat eine Denkschrift über die Dienst- und Besoldungsverhältnisse der Kantoren, Organisten und Chorregenten in Bayern verfasst, Heimatliche Sagen und die Geschichte Triesdorfs niedergeschrieben. Außerdem hat er Volkslieder gesammelt. Unter anderem hat er seine Schülerinnen gebeten, die Anfänge oder Titel der Lieder aufzuschreiben, die in deren Heimatorten gesungen wurden, er hat eine Sammlung mit Soldaten-, Volks- und Vaterlandsliedern herausgegeben (O Deutschland hoch in Ehren, Ansbach 1916) und "Dorflieder. Eine Sammlung bester Volksgesänge mit ein-, zwei- und dreistimmigen Sätzen mit angedeuteter Begleitung für die Landwirtschafts- und Haushaltungsschulen und für alle ländlichen Vereine" (Ansbach 1930) herausgegeben.

CD "Sendefertig" erschienen

Jetzt ist sie da: die neue CD "Sendefertig". In Zusammenarbeit

Bezirkstagspräsident Richard Bartsch zu Besuch

Am vergangenen Donnerstag erhielt Uffenheim hohen Besuch: Bezirkstagspräsident Richard Bartsch informierte sich über Einrichtungen

Heimatlieder machen

Das Lied „Mittelfranken ist mein schönes Heimatland“ ist eines von vielen Heimatliedern, die in ganz Deutschland auf die Melodie des 1941 entstandenen Oberschlesienliedes gesungen werden

Flohlied und Sitz-Tanz beim Aktionstag Musik in Herrieden

Die Grundschule Herrieden ist seit 2013 eine zertifizierte „Musikalische Grundschule Bayern“ und nahm deswegen erneut am Aktionstag Musik teil

Wer kennt diese Musikanten?

Die Forschungsstelle hat kürzlich eine Fotopostkarte erworben, auf der Musikanten abgebildet sind. Wer kann Hinweise geben?

Praktikumsbericht

Eine chinesische Germanistik-Studentin hat im März ein dreiwöchiges Praktikum in der Forschungsstelle absolviert. Lesen Sie dazu ihren Bericht

Von Holzauktionen, Kobolden und modernen Omas

Was hat – musikalisch gesehen – eine Holzversteigerung in Berlin mit alten Damen zu tun, die wie verrückt in Hühnerställen herumfahren und Luxus-Nachttöpfe benutzen?

Bei Landfrauen in der Wassertrüdinger Hesselberghalle

Wussten Sie, dass Winnetou als Christ starb, ein eigens von seinem Schöpfer Karl May gedichtetes (und später auch von diesem vertontes) Ave Maria in den Ohren?

Schüler suchen Oma im Hühnerstall

Vielleicht haben Sie dieses Lied in Ihrer Schulzeit ja selbst einmal gesungen; die erste Strophe ist am bekanntesten

Weihnachtslieder-Flashmob (2)

Am 9.12.2013 war es dann endlich soweit. Nach sieben Wochen Vorbereitungszeit wagten wir das große Experiment Flashmob

Weihnachtslieder-Flashmob (1)

Im Zuge des Seminars „Volkslied- kalter Kaffee oder sexy activity?“ im Bereich Europäischer Ethnologie / Volkskunde an der Universität Würzburg haben die Studenten unter der Leitung von Dr. Heidi Christ einen Flashmob organisiert

Montagsrunde in Uffenheim

Die „Montagsrunde“ ist eine wöchentlich stattfindende Dienstbesprechung, an der Bezirkstagspräsident Richard Bartsch sowie die Leiter der sieben Referate des Bezirks Mittelfranken teilnehmen.

In eigener Sache

Die Forschungsstelle für fränkische Volksmusik bleibt mit ihren umfangreichen Sammlungen weiterhin in Uffenheim!

Marianne Bröcker (1936-2013)

Schier unerschöpflich war ihr Tanzrepertoire. Ob Reigen- oder Paartänze, regional, national oder international, aus einschlägigen Publikationen oder eigener Feldforschung - sie hatte stets die passende Tanzbeschreibung

Tagebuch eines musizierenden Bauern 1887-1926

Beim „Freundeskreis Schloss Grumbach“ ist soeben das „Tagebuch des Bauern und Musikanten Johann Fasel aus Maidbronn“ erschienen.

Gedruckte Anregungen

Ab sofort sind zwei neue Veröffentlichungen erhältlich: Die zweite Ausgabe der erfolgreichen "Wirtshauslieder" sowie ein Notenheft mit Instrumentalstücken für Gitarren.

Vogtländisches Kuriosum

Ein ungewöhnliches Harmonikainstrument beherbergt das Heimatmuseum Uffenheim. Was auf den ersten Blick wie ein kleines Pianoakkordeon aussieht

Musik verbindet

Es war einiges los in der Vorweihnachtszeit in Uffenheim. So hieß die Christian-von-Bomhard-Schule in der Woche vom 2. bis 7. Dezember über 40 internationale Gäste willkommen. Anlass war das Comenius-Projekt „My Mood is my Music, My Music is my Mood“

Truesound - oder: Wenn Schallplatten lügen

Hier an der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik war schon Weihnachten. Zumindest gab es eine wunderschöne Bescherung, die wir uns selbst bereitet haben.

Volksmusikforschung "zum Anfassen"

Im Rahmen des Seminars "Einführung in die musikalische Volkskunde" im Fach Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Promotionspreis für Heidi Christ

Im Rahmen des Dies Academicus der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 19.11.2012 wurde der Otto-Meyer-und-Elisabeth-Roth-Promotionspreis an Heidi Christ für ihre Dissertation "Musikantenhandwerk

tradmusik.net ist online

Seit kurzem ist auf www.tradmusik.net das Portal für traditionelle Musikkultur in Bayern online verfügbar. Am Projekt tradmusik.net beteiligen sich derzeit 8 verschiedene mit Volksmusik befasste Institutionen aus Bayern, darunter auch die Forschungsstelle.

Kulturgut geht online

Ende September folgte ich einer Einladung der Universität Rostock zum dreitägigen internationalen Symposium "Corpora Ethnographica Online". Die zahlreichen Referenten berichteten über knapp 30 verschiedene Projekte

Altes neu gedacht

An dieser Stelle finden Sie Eindrücke von unserer Teilnahme an der Tagung der Kommission zur Erforschung musikalischer Volkskulturen in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V., die vom 3. bis 5. Oktober 2012 an der Katholischen Akademie Stapelfeld unter dem Thema „Altes neu gedacht „ - Rückgriff auf Traditionelles bei Musikalischen Volkskulturen stattfand

Notenheft "Aufgefrischt"

Ab sofort ist auch eine Notenausgabe zur CD "Aufgefrischt" in unserem Shop erhältlich. Wer durch das Hören einer unserer CDs

Forschungsstelle im Bayerischen Rundfunk

Bayern 1 einschalten! Am Montag, 9. Juli 2012 ist Heidi Christ zwischen 19.05 und 19.55 Uhr live aus dem Studio des Bayerischen Rundfunks in Nürnberg zu hören.

Forschungsstelle und Freilandmuseum

Forschungsstelle und Freilandmuseum arbeiten seit vielen Jahren immer wieder zusammen. So befinden sich Instrumente und Musikautomaten aus dem Besitz des Freilandmuseums als Dauerleihgaben

Neuveröffentlichungen

"Aufgefrischt" - so heißt die neueste CD aus der Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik

Von der Volksmusik zur Klassik und zurück

Wenn das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau am 19. Mai ein Konzert unter das Motto „Von der Volksmusik zur Klassik“ stellt, darf man gespannt sein

„Wie die Alten?“ Volksmusikalischer Umgang mit Neuem

Eine verbreitete Praxis früherer Tanzkapellen bestand darin, Tanzstücke (Walzer, Schottisch, Polka, Galopp) zu aktualisieren, indem man das Trio gegen eine modische populäre Melodie austauschte.

Hackschottisch: Fund und Erfindung

Ein im letzten Jahr aufgefundenes Notenbuch aus Altfeld bei Marktheidenfeld, geschrieben für C-Klarinette, enthält eine Schottisch-Melodie, die Hans von der Au 1938 unter dem Namen „Hackschottisch“ veröffentlicht und in Volkstanzkreisen bekannt gemacht hat.

Dauerbrenner Wirtshaussingen

Wirtshaussingen erleben momentan einen regelrechten Boom. Sich singend mit lokalen oder regionalen (Sing-)Traditionen zu befassen, entspricht offenbar dem Lebensgefühl heutiger Menschen

Name ist Schall und Rauch?

Schall im übertragenen Sinne ja, Rauch mitnichten. Wird ein Objekt falsch benannt, kann es sein, dass es nicht gefunden wird, weil der Recherchierende andere Begriffe bei der Suche verwendet

Uffenheimer Schätze

Am Morgen des 1. Dezembers 2011 klingelte ein Herr an unserer Tür, der eine alte Harmonika bei sich hatte. Helmuth Holzmann brachte uns das Musikinstrument seiner verstorbenen Frau Irene und wusste interessante Details ihrer Biographie zu erzählen.

Geordnetes Chaos?

In der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik lagern über 600 Musikinstrumente verschiedenster Art, von denen derzeit 353 in unserer Datenbank zu finden sind.

"... numol a Leibstickl"

Es rauscht und knistert und knackt. Aber sobald die Einlaufrille hinter mir liegt und die Musik beginnt, stört das nicht mehr wirklich.

Tanzseminar 2011

Aus der Vielfalt des Tanzspektrums neue Facetten kennenzulernen und dadurch eine neue Sicht auf die eigene Tätigkeit zu gewinnen, ist der Sinn des Tanzseminars der Forschungsstelle.

Neuzugang für unser Archiv

Jahr für Jahr erhält die Forschungsstelle zentnerweise volksmusikbezogene Materialien aller Art zur Aufbewahrung, überlassen von Bürgern und Vereinen, denen die Erhaltung ihrer Noten, Liedtexte,

Zukunftsmusik?

Zu den Hauptaufgaben von Archiven gehört es, Dinge, die es wert sind, aufgehoben zu werden (Archivalien), langfristig sicher aufzubewahren, zu erhalten und der Öffentlichkeit auf geeignete Weise zugänglich zu machen.

Wenn's Johr amol a Kerwa is ...

dann kann das erstens ein Anlass zu einer Feldforschungsexkursion und zweitens eine passende Gelegenheit für einen "Tag der offenen Tür" sein. Bei uns ist immer was los!

"Das staunende Volk, es kniet betend umher ..." - Recherchen zum "Großen Lourdes-Lied"

... weil mich gerade eine Lichterprozession beschäftigt, genauer das dabei gesungene sogenannte "Große Lourdes-Lied"

Fanseite auf facebook

Forschungsstelle goes facebook! Denn Volksmusikforschung ist durchaus mit modernen Medien verbunden und funktioniert speziell mit Hilfe vieler sozialer Kontakte.

Behüt dich Gott

Der Dichter des "Frankenliedes" Joseph Victor von Scheffel erfährt große Aufmerksamkeit durch eine Ausstellung in Bad Staffelstein. Am 16. Februar jährte sich sein Geburtstag zum 185. Mal, sein Todestag am 9. April zum 125. Mal. Auch wir wollen des Dichters gedenken, doch nicht sein "Wohlauf, die Luft geht frisch und rein" wollen wir in den Mittelpunkt rücken. Wir stellen hier eine wunderbare Tonbandaufnahme des "Trompeterliedes" vor.

"Klezmer" in Franken?

Mit der seit Jahren anhaltenden Klezmerbegeisterung in Deutschland taucht gelegentlich die Frage auf, ob es analog zu osteuropäischen Traditionen auch hierzulande „jüdische Musik“ gegeben habe.

"Komplimente!"

Am Rosenmontag ist es wieder so weit. In Weidenberg wird anlässlich des Rosenmontagballs des Burschenvereins Concordia (1862) die Française aufgeführt. In ungebrochener Tradition wird sie noch heute am Rosenmontag und an der Kirchweih getanzt. Damit ist die »Weidenberger Frasee« unseres Wissens die einzige, die in Franken, wenn nicht gar in ganz Deutschland in einem

Bezirkstagspräsidenten unterzeichnen Vereinbarung

Vor drei Jahrzehnten haben die drei fränkischen Bezirke beschlossen, eine Forschungsstelle für fränkische Volksmusik einzurichten. Was seinerzeit noch per Handschlag vereinbart wurde, ist nun in einem offiziellen Vertragswerk zu Aufgaben und Finanzierung der Einrichtung geregelt.